2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Worms-Alzey-Ried umfasst sowohl Stadt-und Landkreise. Es befindet sich in der Nähe der beiden Metropolregionen Rhein-Neckar-Dreieck und Rhein-Main-Dreieck und profitiert von einer guten Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Prägend für die rheinhessische Landschaft ist außerdem der traditionelle Weinanbau. Der Landkreis Alzey weist mit dem „Weinland Alzey und Wonnegau“ den größten Weinbaukreis Deutschlands aus.

Die Wirtschaftsregion Bergstraße  im hessischen Ried liegt ebenfalls  in einem der wirtschaftsstärksten Ballungsräume Europas und zeichnet sich durch hohe Einkommenssteuereinnahmen und eine überdurchschnittliche Kaufkraft aus.

Im Geschäftsgebiet der Sparkasse leben 271.142 Menschen in 129.021 Haushalten. Die Altersklassen verteilen sich folgendermaßen: 36.698 0-15-jährige, 17.660 16-21-jährige, 28.357 22-30-jährige, 48.069 31-45-jährige, 83.185 46-64-jährige und 57.173 65-jährige und älter. Laut Bevölkerungsprognose wächst die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2037 um 0,3 Prozent.

Zu den Berufspendlern in der Region zählen 47.141 Einpendler und 78.570 Auspendler.

Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried sieht es als ihre Kernaufgabe, es den Menschen in ihrer Region einfach zu machen, ihr Leben besser zu gestalten. Langfristiges Denken und Handeln, ein risikobewusstes Vorgehen und das Fördern einer positiven Entwicklung der Wirtschaftsregion vor Ort zählen ebenso zu ihrem Nachhaltigkeitsverständnis, wie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im täglichen Geschäftsbetrieb. 

Sie ermöglicht  allen Menschen in ihrem Geschäftsgebiet den Zugang zu Finanzdienstleistungen. Dabei ist sie Finanzpartner für größere Investitionen in Unternehmen und Kommunen und für den Erwerb eines Eigenheims ebenso wie für kleinere private Ausgaben. Sie vergibt Kredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Für wirtschaftlich schwächere Personen stellt sie Basis-Bankdienstleistungen wie zum Beispiel das Bürgerkonto als Basiskonto bereit. Durch die schrittweise Erweiterung von barrierefreien Bankdienstleistungen macht sie Finanzdienstleistungen für jedermann zugänglich.

Zunehmende Regulierung, der demografische Wandel  und die anhaltende Niedrigzinsphase sind Herausforderungen für die gesamte Finanzbranche. Vor diesem Hintergrund sieht es die Sparkasse Worms-Alzey-Ried als ihre Aufgabe, parallel zu sinkenden Erträgen und mit dem Blick auf die Kosten in die Zukunftsfähigkeit zu investieren. Daraus ergeben sich Chancen. Als regional verwurzeltes Kreditinstitut mit öffentlichem Auftrag ist die Sparkasse nahe bei den Menschen in ihrer Region. Nähe bedeutet heute nicht nur räumlich nahe zu sein und bemisst sich nicht in der Entfernung zur nächsten Geschäftsstelle. Durch die Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierungen sind die Finanzdienstleistungen der Sparkasse auch mobil und multimedial "nah" verfügbar. Somit wird der Zugang zu den Finanzdienstleistungen erleichtert. Dies geschieht auch im Sinne eines barrierefreien Zugangs.  

Durch die räumliche und digitale Nähe kann die Sparkasse die Bedürfnisse der Bevölkerung vor Ort schnell erkennen und entsprechend darauf eingehen. Verstärkt wird die Nähe
durch die Aufstockung der Anzahl der persönlichen Beraterinnen und  Berater im Geschäftsjahr 2017 um 35 auf 244 im Geschäftsgebiet.

Soziale und ökologische Chancen und Risiken für die Sparkasse wurden bisher nicht ermittelt.