Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Die Sparkasse Vogtland ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet und damit wesentlicher Finanzintermediär für viele Bürger in der Region. Von daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, die nachhaltige Entwicklung der Region und ihrer Einwohner zu fördern und zu unterstützen. Wesentlich für die Sparkasse Vogtland sind die Erfüllung des Öffentlichen Auftrags gemäß des Gesetzes über die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute im Freistaat Sachsen und die Sachsen-Finanzgruppe und eine hohe Kundenzufriedenheit, denn nur so können wir zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Geschäftsgebiets beitragen.
Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist dafür eine Grundvoraussetzung. Herausforderungen wie die Niedrigzinsphase, zunehmende Regulierung, Digitalisierung sowie der demografische Wandel in der Region haben großen Einfluss auf das Geschäftsmodell aller Kreditinstitute im Allgemeinen und somit auch auf das der Sparkasse Vogtland und bedingen eine Weiterentwicklung. Durch nachhaltiges Arbeiten wird gewährleistet, dass die Qualität der angebotenen Leistungen weiterhin im Vordergrund steht. Hierzu gehört es, sich stets an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden auszurichten ohne dabei ökologische oder soziale Aspekte aus den Augen zu verlieren. Mit einer Standortanalyse wurde z. B. dem veränderten Kundenverhalten Rechnung getragen. Eine Optimierung der Filialstruktur mit bedarfsorientierten Öffnungszeiten sowie der Ausbau des Multikanalangebotes wurden den derzeit gegebenen Bedingungen angepasst und werden auch weiterhin regelmäßig überprüft. Gleichzeitig gewährleisten wir eine flächendeckende Versorgung der Menschen mit Finanzdienstleistungen wie kein anderer in der Region. Dabei wird der barrierefreie Zugang für unsere Kunden sowohl analog als auch digital in alle Überlegungen einbezogen. Die Nähe zum Kunden sehen wir hierbei als Chance zur Erfüllung unseres Öffentlichen Auftrages.
Ökologische Chancen ergeben sich aus dem Angebot von nachhaltigen Fonds sowie durch die Vergabe von Krediten zur Förderung von Energiesparen bzw. Erzeugung erneuerbarer Energien. Im vergangenen Jahr konnten 4,3 Mio. Euro in nachhaltige Finanzierungen, davon 2,5 Mio. Euro in „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ in Form von Krediten ausgegeben werden. Die Risiken resultieren aus verändertem Kundeninteresse und -verhalten. Im stetigen Austausch mit den Kunden bemüht sich die Sparkasse auch weiterhin, den kunden- und qualitätsorientierten Ansatz beizubehalten.
Die Sparkasse Vogtland setzt dabei auf ein unternehmensübergreifendes Risikomanagement, beste Beratungsqualität, Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlich und rechtlich geltender Vorschriften und eine wertebasierte Unternehmenskultur.
Mit kundenorientierten Prozessen und bedarfsorientierten Produkt- und Dienstleistungsangeboten machen wir es darüber hinaus den Menschen einfach, ihr Leben besser zu gestalten.
Wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte ergeben sich aus der Geschäftsstrategie, wobei soziale, ökonomische und ökologische Abwägungen Beachtung finden.