Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Relevante externe-interne Themen / Aspekte | Einfluss/ Erwartung | Indikation | Bedeutung | Maßnahme | Wirksamkeit | |
Wirtschaftliche Entwicklung, Markt- und Wettbewerbs-situation | Entwicklung der Konjunktur | Einfluss auf Umsatz / Ertrag | Auswertung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (KPI`s). | 1 | Beobachtung des Marktes. | 1 |
Kundenzufriedenheit | Einfluss auf Umsatz / Ertrag | Anzahl an Reklamationen, Lieferantenbewertungen (Kundenrückmeldungen). | 1 | Beobachtung und Auswertung von Rückmeldungen bzw. Reklamationen. | 2 | |
Internationalisierung und Engagement für die regionale Wirtschaft | Kunden- und Lieferantennähe | Kunden- und Lieferantenentwicklungen. | 1 | kontinuierliche Kunden- und Lieferantengespräche. | 1 | |
Eigenständigkeit und Wettbewerbsfähigkeit | Erfolgreiche Integration von Akquisitionen | abgeschlossene Prozessentwicklungen, Innovationen | Erhöhung d. Produktvielfalt, sinkende Akzeptanz (Kunden, Mitarbeiter, Partner). | 1 | Entwickeln von Prozessen (Anlagen, Werkzeugen etc.). | 2 |
Arbeitsumgebung | Produktions- und Montageflächen, Stand der Ausrüstung, Sicherheit am Arbeitsplatz | Wettbewerbsfähigkeit | Durchnittsalter der Anlagen bzw. des Maschinenparks, Informations- und Kommunikationstechnik (ERP / CAQ / etc.). | 2 | Geschäftsräume und Produktionsflächen nach Bedarf erweitern; Prüfung der bestehenden Betriebsmittel / Technik und ggf. Ersatz- bzw. Neuinvestitionen. | 1 |
rechtliche Rahmenbedingungen | rechtkonformes Verhalten | rechtliche Streitigkeiten, Zulassungen | rechtliche Konsequenzen, Beschränkungen, Haftung. | 2 | Regelmäßige Beratung / Begleitung von A-Kanzlei bzw. Beauftragte. | 2 |
soziokulturelle Faktoren | Image des Unternehmens, Stellung in der Öffentlichkeit | Sinkende Akzeptanz (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Partner) | Negative Berichterstattung / Kommunikation | 2 | Öffentlichkeitsarbeit, transparente Kommunikation (bei Bedarf) Unternehmenskultur stärken | 3 |
Mitarbeiter | Mitarbeiterzufriedenheit | sichere Anstellung | Fluktuation, Krankheit | 2 | Mitarbeitergespräche, transparente Informationen zum Unternehmen | 2 |
Mitarbeiterqualifikation | interne/externe Ausbildung / Weiterbildung | Kompetenz und Verantwortung im Unternehmen | 2 | Mitarbeitergespräche führen bzw. -bewertungen erstellen und bei Bedarf fortbilden. | 2 | |
Gesellschaftliche Verantwortung | Nachhaltigkeitsmanagement | vorhandene Unternehmenskultur | Verlust von Kunden auf Grund fehlendes Nachhaltigkeits-management. Kundenzufriedenheit | 2 | kontinuierliche Kunden- und Lieferantengespräche. Entsprechenserklärung Verhaltenskodex für Lieferanten und Dienstleister | 3 |
Produktverantwortung | Schonung natürlicher Ressourcen | Einsatz von Regranulat | Min/Max % der Fertigungsmaterials | 2 | Einsatz von Beistellmühlen | 1 |