Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Unsere Kernkompetenz liegt darin, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Darum geht es in erster Linie: zeitgemäßes Handeln, transparent und mit glaubwürdigen Maßnahmen. Entsprechende Konzepte bewirken, dass sich der Geschäftsbetrieb von Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft, wie bspw. Messebauunternehmen, Caterer, Eventagenturen, Technikdienstleister, Eventlocations, Kongress- und Tagungslocations etc. nachhaltig entwickelt.
Mit einem speziell für die Veranstaltungswirtschaft entwickelten CorporateCheck identifizieren wir die Stärken als auch Verbesserungspotentiale zu gesellschaftlichen und umweltrelevanten Nachhaltigkeitsaspekten in einem Geschäftsbetrieb. Zu dem CorporateCheck gehört die CO2-Bilanzierung des Geschäftsbetriebes. Damit werden die Emissions-Hot-Spots identifiziert. Nach dem CorporateCheck erfolgt eine detaillierte Auswertung. Die Ergebnisse der nachhaltigen Office- und Dienstleistungsqualität werden in einem Feedbackbericht dargestellt
Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst auf Auftraggeber-/Veranstalterseite die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Festivals, Tagungen, Roadshows, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. In diesem Prozess werden Planungen und Abläufe nachhaltig ausgerichtet. Dies bedeutet Umweltbelastungen, finanzielle und soziale Auswirkungen bereits im Vorfeld entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu analysieren und zu optimieren. Dazu haben wir unser bestehendes Analyseprogramm SUSTAINEVENT für die jeweiligen Veranstaltungsformate weiterentwickelt.
Unsere oben beschriebene Handlungsweise wirkt sich direkt auf die Bewusstseinsbildung und die Entwicklung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte bei unseren Kunden und Partnern aus. Risiken in sozialer und ökologischer Hinsicht ergeben sich aus dieser Geschäftstätigkeit nicht.
Aufgrund unseres Geschäftsmodells "Nachhaltigkeitsberatung" lassen sich aktuell keine Risiken ableiten, da das Thema Nachhaltigkeit, welches die Grundlage unseres Geschäftsmodell bildet, fest in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verankert ist. Ein Abklingen der Nachfrage nach Beratung ist aktuell nicht abzusehen.