2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Kreditinstitute werden mit zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert. Neben der Niedrigzinsphase sowie den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Belangen stellen die Digitalisierung und der demographische Wandel besondere Herausforderungen für Kreditinstitute dar. Dies erfordert auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit Anpassungen und Weiterentwicklungen.

Die Niedrigzinsphase stellt für Kreditnehmer die Chance dar, ihre Vorhaben zu günstigen Zinsen zu realisieren. Dahingegen ist das Sparen in Form von klassischen Sparprodukten derzeit eher weniger attraktiv. Die Kreissparkasse Biberach bietet ihren Kunden daher alternative Produkte, die trotz der Niedrigzinsphase Renditechancen bieten.

Die Digitalisierung bietet Kunden mehr Flexibiliät zur Abwicklung der Bankgeschäfte und eröffnet Banken die Möglichkeit, Prozesse effizienter und schneller zu gestalten. Dem gegenüber birgt die zunehmende Digitalisierung auch das Risiko, dass die Regionalität und der persönliche Kontakt an Bedeutung verlieren. Deshalb bietet die Kreissparkasse Biberach ihren Kunden neben vielfältigen Vertriebskanälen und einem umfassenden mobilen Angebot, das konsequent weiterentwickelt wird, eine hochwertige, individuelle, persönliche Kundenberatung vor Ort.  

Durch den demographischen Wandel verändern sich auch die Anforderungen der Kunden. So besteht auch hier das Risiko, dass die Präsenz vor Ort an Bedeutung verliert. Die Herausforderung besteht darin, für alle Altersgruppen die passenden Produkte, Dienstleistungen und Beratungen anzubieten, die ihren Anforderungen entsprechen. 

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei der Kreissparkasse Biberach fest in ihrer Geschäftspolitik sowie der Geschäftstätigkeit verankert. Gemäß ihrer öffentlich-rechtlichen Verpflichtung hat die Kreissparkasse Biberach die Aufgabe, das Gemeinwohl in der Region zu fördern. Dies beeinflusst ihre Strategie und ihr Handeln.

Im Fokus steht die sichere Versorgung aller gesellschaftlichen Gruppen mit geld-, finanz- und kreditwirtschaftlichen Leistungen. Dies erfordert eine persönliche, ganzheitliche und bedarfsorientierte Beratung der Kunden sowie eine Präsenz in der Fläche. Die Kunden werden nach ihren individuellen Bedürfnissen über das gesamte Spektrum an Bank- und Finanzdienstleistungen beraten. Ziel ist es, eine langfristige, nachhaltige und vertrauensvolle Kundenbeziehung aufzubauen und zu erhalten.

Nachhaltigkeit zeigt sich insbesondere im sozialen Engagement der Kreissparkasse Biberach sowie in der Förderung und Unterstützung ihrer Mitarbeiter.