2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die Sparkasse Herford ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet und damit wesentlicher Finanzpartner für viele Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford. Wir sehen es daher als unsere Aufgabe an, die nachhaltige Entwicklung der Region und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern und zu unterstützen. Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte unserer Geschäftstätigkeit sind die Erfüllung des öffentlichen Auftrags, der im Sparkassengesetz verankert ist, eine hohe Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen, denn nur so können wir zur nachhaltigen Entwicklung unseres Geschäftsgebietes beitragen.  

Diese Nachhaltigkeitsaspekte werden in regelmäßigen Strategiesitzungen des Vorstandes identifiziert und hinterfragt. Grundlage hierfür sind Kunden- und Mitarbeiterbefragungen, Kundendialoge, unser Innovationsmanagement, Ansätze der Sparkassenverbände und aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit.  

In der heutigen Zeit sehen sich Kreditinstitute einer Vielzahl von Veränderungen gegenüber. Die ökonomische, ökologische, politisch-rechtliche, technologische sowie gesellschaftliche Umwelt unterliegt stetigem Wandel. Besonders die voranschreitende Digitalisierung, der demografische Wandel sowie das Niedrigzinsumfeld haben großen Einfluss auf unser Geschäftsmodell. Zur erfolgreichen Bewältigung der hiermit verbundenen Herausforderungen und Risiken wie zum Beispiel Ertragsrückgänge oder Schwierigkeiten bei der Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften ist es unabdinglich, das Geschäftsmodell in Bezug auf Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Außerdem ist eine zunehmende Erwartungshaltung unserer Anspruchsgruppen an die Enkeltauglichkeit unserer Produkte festzustellen.  

Durch nachhaltiges Arbeiten und die Entwicklung zukunftsorientierter Konzepte für zum Beispiel Personalpolitik, Filialen und Digitalisierungsausbau wird gewährleistet, dass die Qualität der angebotenen Leistungen weiterhin im Vordergrund steht. Daraus ergibt sich für uns die Chance, unsere Position als Marktführer im Kreis Herford zu halten bzw. auszubauen und so als Motor der Region die Zukunft des Kreises Herford mitzugestalten und nachhaltig zu sichern.