Zur Identifikation der wesentlichen Aspekte für die Konzernmutter Stadtsparkasse München wird regelmäßig das Umfeld (Umfeldanalyse) sowie das Unternehmen (Unternehmensanalyse) beleuchtet. Hieraus werden entsprechende Herausforderungen (Chancen und Risiken) sowie Handlungsoptionen abgeleitet, indem sowohl übergeordnete wie auch regional bedingte Entwicklungen berücksichtigt werden.
Übergeordnete Entwicklungen: Die Rahmenbedingungen für die Finanzbranche bleiben herausfordernd, vor allem durch die weiter zunehmende Digitalisierung, Niedrig- bzw. Negativzinspolitik, die Intensivierung des Wettbewerbs durch neue Anbieter aus dem Fin- und Big-Tech Segment, dem demographischen Wandel, den Klimawandel sowie die zunehmende Regulierung.
Regionale Entwicklungen: München zeigt sich weiterhin als dynamischer Innovationsstandort und zeichnet sich durch eine kreative und aktive Startup- und Gründerszene (siehe auch Kriterium 9 und 18), eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen, eine breite Basis innovativer, mittelständischer Unternehmen, führende Weltkonzerne sowie einem dynamischen Arbeitsmarkt aus. Der Wettbewerbsdruck ist durch eine hohe Bankendichte weiterhin groß.
Für die einzelnen Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements bedeutet dies:
Nachhaltige Unternehmensführung: Die Konzernmutter Stadtsparkasse München verfolgt auf Basis der
fünf Werte, welche die Identität und das Selbstverständnis beschreiben eine am Gemeinwohl orientierte, verantwortungsvolle und risikobewusste Geschäftspolitik. Ziel ist es, sich zukunftsfähig mit einem dauerhaft tragfähigen und erfolgreichen Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Der Change Prozess begleitet dabei in folgenden Bereichen: Mitarbeiter, Führung, Organisation, Kultur. Ein wichtiger Baustein ist die Veränderungskompetenz aller Mitarbeiter und Führungskräfte weiter auszubauen, um den Wandel im Umfeld flexibel, schnell und nachhaltig zu gestalten.
Kunde und Markt: Die neuen digitalen Möglichkeiten haben Einfluss auf das Kundenverhalten und bergen gleichzeitig Chancen und Risiken. Die Konzernmutter Stadtsparkasse München bietet qualitativ hochwertige und umfassende Beratungs- und Serviceleistungen über ein effektives Multikanal-Management an. Ziel ist, die Affinitäten der Kunden (medial oder stationär) gezielt zu beachten. Zudem steigert die Konzernmutter Stadtsparkasse München weiterhin die digitale Kompetenz der Mitarbeiter durch entsprechende Maßnahmen, Schulungen und ein zusätzliches Angebot an Ausbildungen in neuen Berufsfeldern (siehe auch Kriterium 16). Die Digitalisierung wird zur kontinuierlichen Ergebnisverbesserung durch Investitionen in Technik und den sukzessiven Ausbau des multimedialen Auftritts genutzt (siehe Kriterium 10). Den Herausforderungen des Demographischen Wandels wird z.B. zur Sicherung der Altersvorsorge mit kundengerechten Lösungen im Rahmen eines ganzheitlichen Beratungsansatzes begegnet. Für Kunden mit Einschränkungen haben die Filialen der Konzernmutter Stadtsparkasse München, sofern möglich, einen barrierefreien Zugang.
Mitarbeiter/Innen: Der Wettbewerb um Fachkräfte ist in der Münchner Region weiterhin groß. Diesem Risiko begegnet die Konzernmutter Stadtsparkasse München durch Steigerung der Arbeitgeber-attraktivität, indem u.a. die Themenfelder Fort- und Weiterbildung, Mitarbeiter/Innenzufriedenheit sowie der Mitarbeiter/Innengewinnung weiterentwickelt werden. Die Herausforderungen des Demographischen Wandels betreffen auch die Mitarbeiter/Innen. Daher legt die Konzernmutter Stadtsparkasse München großen Wert darauf die Anforderungen der Familie in Einklang mit der Berufstätigkeit zu bringen. Dies bedeutet auch die Pflege von Angehörigen zu ermöglichen (siehe auch Kriterium 14-16).
Gesellschaft und Umwelt: Im Bereich Umwelt steht die Optimierung des Ressourcenverbrauchs sowie eine klimaverträgliche Gestaltung des Geschäftsbetriebs im Vordergrund. Bei den CO2-Emissionen liegt der Schwerpunkt auf der Reduktion bzw. Stabilisierung des Energieverbrauchs. Um die Qualität des bestehenden Umweltmanagementsystems zu sichern und weiterzuentwickeln, hat die Konzernmutter Stadtsparkasse München in 2019 begonnen ÖKOPROFIT einzuführen, einem Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und Betrieben, bei dem es um eine ganzheitliche Betrachtung der umweltrelevanten Auswirkungen betrieblicher Aktivitäten geht (siehe auch Kriterium 11-13). Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement setzt die Konzernmutter Stadtsparkasse München sich für eine nachhaltige Entwicklung in München ein, indem diese auf vielfältige Weise unterstützt wird (siehe auch Kriterium 18).