2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Entsprechend der unternehmerischen Kerntätigkeiten Zimmervermietung (Hotellerie), der Zubereitung hochwertiger Speisen und Getränke (Gastronomie) und der Erarbeitung eines nachhaltigen touristischen Gesamtangebots im Umfeld eines einzigartigen und gleichzeitig räumlich sehr begrenzten Natur- und Kulturraums, stehen die Standorte Anker's Hörn und Hilligenley vor besonderen Herausforderungen. Neben der Balance zwischen den Wünschen der Gäste und dem Schutz eines filigranen Ökosystemgefüges, müssen Geschäftsführung und Mitarbeiter auch den besonderen Charakter des Sozial-Raum-Gefüges einer Hallig berücksichtigen. Ein gutes Konfliktmanagement und eine einfühlsame Kooperation mit der Anwohnergemeinschaft, ist daher genauso wichtig wie das eigentliche Erholungs- und Wohlfühlangebot für die Urlauber und Tagesgäste. Die Geschäftsführung misst daher der Einbeziehung der lokalen Stakeholder eine hohe Priorität zu. Das Motto heißt: "möglichst alle ins Boot holen!"

Die genauso wichtige Einbindung in überörtliche, regionale Aktivitäten und Maßnahmen ist dabei nicht immer konfliktfrei. Dazu gehört z.B. die beantragte Nationalpark-Partnerschaft, bei der es um die Kooperation von Betrieben/Unternehmen, Universitäten/Forschungseinrichtungen und juristische und privaten Personen geht. Mit der Partnerschaft verpflichten sich beide Seiten, so zusammenzuarbeiten, dass nicht nur die Beteiligten sondern auch der Nationalpark insgesamt davon profitiert.

Dazu gehört auch, das norddeutsche Wattenmeer als UNESCO Welterbe zu erhalten. Denn es steht auf einer Stufe mit Naturwundern wie dem Great Barrier Reef vor Australien, dem Grand Canyon in den USA oder den Galapagos-Inseln: Als erste deutsche Naturlandschaft ist es zum Welterbe der Menschheit erklärt worden. Das UNESCO-Welterbekomitee würdigte das Wattenmeer als eines der größten küstennahen und gezeitenabhängigen Feuchtgebiete der Erde. Das Gebiet sei ein einzigartiges Ökosystem mit besonderer Artenvielfalt.

Das Wattenmeer der Nordsee umfasst das gesamte Küstengebiet samt Inseln, Dünen, Sandbänken, Prielen und Salzwiesen. Als Watt wird die Fläche bezeichnet, die im Wechsel aus Ebbe und Flut trocken fällt oder überflutet wird. Es erstreckt sich zwischen der niederländischen Insel Texel und der dänischen Ho Bucht. Damit ist es in Europa neben den Alpen eines der letzten verbliebenen natürlichen Großökosysteme.

Und mittendrin liegt die Hallig Langeness. Familie Karau unterstützt den Erhalt dieser vielfältigen Naturlandschaft, verbunden mit einem hochwertigen Service und gelebter Freundlichkeit, hoher Professionalität seiner Mitarbeiter sowie der gesundheitsfördernden Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen - einschließlich und insbesondere durch die Wohlfühlatmosphäre ihrer Räumlichkeiten an beiden Standorten: Anker's Hörn und Hilligenley.