Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Energiemanagement Arend ist ein kleines Beratungsunternehmen am Standort Radebeul bei Dresden. Es erbringt Beratungsleistungen vornehmlich im Bereich Energie- und Umweltmanagement für Unternehmen mit z. T. erheblichen Energieverbräuchen und Umweltauswirkungen. Unserer Kunden befinden sind zum Teil international verbundene Unternehmen, beratend tätig sind wir aber bislang nur in Deutschland.
Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Geschäftstätigkeiten unserer Kunden nachhaltiger zu gestalten, die Energieeffizienz zu erhöhen und Umweltbelastungen zu verringern. Die Qualität unserer Beratung verbunden mit individueller Glaubwürdigkeit haben damit integral den größten Einfluss auf die gesamtgesellschaftliche Nachhaltigkeit.
Als wesentliche Einflussfaktoren für die Nachhaltigkeit unserer Geschäftsaktivitäten hat Energiemanagement Arend daher die folgenden Aspekte identifiziert:
- Das Dienstleistungsangebot und dessen Qualität
- Die Qualifikation des/der Berater(s)
- Den eigenen Ressourcenverbrauch durch die betrieblichen Tätigkeiten, insbesondere durch Reisen und Bürotätigkeiten
Langfristig kann das Unternehmen nur erfolgreich sein, wenn es sich den wechselnden Anforderungen seiner Kunden anpasst und selbst immer auf dem aktuellsten Stand bleibt. Das bedingt eine ständige Qualifizierung und auch Verbreiterung des Angebotes.
Durch die Ausweitung des Dienstleistungsangebotes und der damit verbundenen Bindung von persönlichen Ressourcen besteht jedoch auch das Risiko einer Verflachung der Beratungstätigkeit. Dem begegnet das Unternehmen auf zweierlei Weise:
- Verpflichtung zu einem jährlichen Mindestzeitaufwand für Fortbildungsmaßnahmen.
- Bei weiter wachsendem Geschäft Einstellung von qualifiziertem Personal mit Themenschwerpunktsetzung und dessen kontinuierliche Fortbildung.
Unsere Beratung bewirkt bei unseren Kunden ein wachsendes Bewusstsein insbesondere für ökologische Aspekte und energetische Zusammenhänge, die ihnen Handlungsoptionen aufzeigen, die bisher nicht erkannt wurden. Wir vermitteln unseren Kunden, dass sie weit mehr Gestaltungsspielräume haben, Ihre Tätigkeiten nachhaltiger auszurichten, als ihnen i.a. bewusst ist.
Hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs hat das Unternehmen die direkten und indirekten CO
2-Emissionen durch betriebliche Aktivitäten (insbesondere Reisen) identifiziert und verfolgt eine bilanzierte Null-Emissions-Strategie.
Die wesentlichen Chancen unserer Geschäftstätigkeit liegen insbesondere in der Verankerung von ökologischen Nachhaltigkeitskriterien bei Kunden mit erheblichen Umweltauswirkungen. Die Erkenntnis beim Kunden, dass ressourcenschonendes Verhalten wirtschaftlich ist und dass qualitativ hochwertige Beratung ihm maßgeblich hilft, erfolgreich zu agieren, führt im Idealfall zu einer langfristigen Kooperation mit unseren Kunden und damit eine Ausweitung unserer Geschäftstätigkeiten.
Die wesentlichen Risiken unserer Geschäftstätigkeit liegen dagegen mit politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die energieeffizientes oder umweltbewusstes Handeln für Unternehmen unattraktiv machen, teilweise außerhalb unserer Einflusssphäre. Mangelnde Qualität der eigenen Leistung oder Vertrauensverlust beim Kunden sind weitere wesentliche Risiken, denen wir mit permanenter Fortbildung, vorbildlichem Verhalten und Unabhängigkeit entgegenwirken.