Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Alles was Unternehmen tun, zum Beispiel wie sie produzieren, Waren transportieren, bauen oder Dienstleistungen anbieten, verursacht Treibhausgase und verbraucht Ressourcen. Wenn die Ressourcen übernutzt werden oder zu viele Treibhausgase produziert werden, hat das gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit unseres Planeten und also auch auf die unsere.
Der Hebel zur Förderung einer positiven Wirkung von Unternehmen ist damit groß. Die Kernkompetenzen vom Terra Institute liegen genau darin, Unternehmen und Organisationen in der nachhaltigen Entwicklung ihres Betriebes zu begleiten und damit positive Wirkung für den Planeten und die Gesellschaft zu schaffen.
Durch diese Aktivitäten ist Terra in hohem Maße wirksam für eine ganzheitliche Nachhaltige Entwicklung beim Kunden und in der Gesellschaft. Konkret bedeutet das:
Eine achtsame Begegnungs- und Beziehungskultur ist die beste Ausgangssituation für eine erfolgreiche Entwicklung von Kompetenzen und die Entfaltung von Talenten und individuellen Potentialen, das Terra Institute lehrt diese in Workshops und Trainings.
Auf ökologischer Ebene sieht Terra die Chance, auf einen achtsameren sowie verringerten Gebrauch der Ressourcen durch Entwicklung von Produkten im Kreislauf-Denken und somit gleichzeitig die Entstehung von neuen Wirtschaftsmodellen einzuwirken.
Durch die Geschäftstätigkeit von Terra Institute gibt es durch den CO2-Ausstoß durch Reisetätigkeit allerdings auch negative Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, auch wenn im geringen Maße.
Nachhaltigkeitsthemen, die auf die Geschäftstätigkeit vom Terra Institute einwirken sind in erster Linie Ressourcenknappheit, Auswirkungen des Klimawandels und Mobilität.