Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Für COM Software ist es eine selbstverständliche und stetige Verpflichtung, ihren Beitrag für eine Welt zu leisten, die auch in Zukunft lebenswert ist und sein soll. Zum einen aus unternehmerischer Sicht und zum anderen aus privater Perspektive: Schließlich wünscht sich Geschäftsführer Helmut Röse dies auch für seine eigenen Kinder.
Seit einigen Jahren können Verbesserungen, welche die Nachhaltigkeit betreffen, sogar konkret gemessen werden – der IT-Dienstleister hat 2016 erstmals ökonomische, ökologische und soziale Ausgangswerte gemäß den Leistungsindikatoren der Global Reporting Initiative, dem internationalen Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung, erhoben. Mit diesen Kennzahlen können nun Verbesserungen detailliert erfasst werden.
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit werden bei COM Software bereits seit vielen Jahren praktiziert, ohne dass dies in der Vergangenheit besonders hervorgehoben worden wäre. Beispiele dafür sind
- Im Bereich ökologische Nachhaltigkeit
- Reduktion des Stromverbrauchs durch Virtualisierung von Servern
- Grün gehostete Website
- Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Reduktion von Einwegflaschenabfall durch Wasserspender
- Erstellung einer jährlichen CO2-Bilanz seit 2016, um konkrete ökologische Handlungsfelder zu identifizieren
- Nutzung eines elektrisch betriebenen Firmenfahrzeugs
- Kompensation der CO2-Emissionen ab 2024.
- Im Bereich Soziale Verantwortung
- Förderung von Jobtickets
- Schaffung von Arbeitsplätzen für Duale Studierende zur langfristigen Sicherung von Fachkräften
- besonders ergonomische Büroeinrichtungen
- eine Patenschaft bei Plan International
- Die Aktion Weihnachtsspende, wo statt Weihnachtsgeschenken für Kunden und Mitarbeiter soziale Projekte, z.B. „Ärzte ohne Grenzen“, gefördert werden
- Kauf von Fairtrade-Kaffee.
Um den zentralen Stellenwert, den Nachhaltigkeit bei COM Software auch strategisch einnimmt, nach außen sichtbar zu machen, wurden seit dem Jahr 2015 folgende Berichte veröffentlicht
- ein Nachhaltigkeitsbericht für 2015, der im Kern der Global Reporting Initiative (GRI) 4 entspricht
- Erklärungen für 2015 bis 2019 gemäß dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Diese transparente Kommunikation wird mit der jetzigen sechsten DNK-Erklärung fortgesetzt, die wiederum freiwillig ist. Mit jedem Nachhaltigkeits-bericht wird deutlich, wie viel das Unternehmen bereits erreicht hat – aber auch, wo es noch besser werden kann. Dazu wurde 2020 erneut der Dialog mit den internen und externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesucht. Sie wurden im "Olympia-Projekt" zu ihrer Meinung zu fünf wichtigen Themengruppen befragt (Details in Leistungsindikator 9). Diese Rückmeldungen ergaben eine fundierte Basis für die operative Unternehmensstrategie, die entsprechend neu justiert wurde. Auf dieser Grundlage kann das Unternehmen langfristig seinen Angestellten und Kunden bestmögliche Orientierung geben und so den ökonomischen Erfolg sichern. Der Aspekt Nachhaltigkeit ist dabei so wichtig, dass er in die Unternehmensstrategie integriert werden wird.
Auch das Thema „Beständigkeit“ ist zentral. Ein gutes Beispiel dafür ist das zwanzigjährige Jubiläum, das COM Software im Dezember 2016 feiern konnte. Seit der Gründung im Jahr 1996 löst das Unternehmen erfolgreich und zuver-lässig Aufgabenstellungen und Herausforderungen im Umfeld unterschiedlich-ster IT-Projekte. Darüber hinaus werden beim sogenannten „Third-Party-Mana-gement“ und im Agenturgeschäft Kunden mit fachlicher Expertise unterstützt.
Die Geschäftsführung wünscht allen Leserinnen und Lesern, die den vorliegenden Bericht studieren, viel Vergnügen – und auch in diesem Jahr wieder neue und interessante Erkenntnisse über COM Software!
Falls Sie Anregungen haben oder uns Ihr Feedback geben möchten: Gern direkt an Dominik Dietrich unter
Dominik.Dietrich@com-software.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!