1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Nachhaltigkeit erfordert Verantwortungsbewusstsein und eine werteorientierte Unternehmenskultur. Unsere integrierte Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang mit der Natur, die Achtung und Unterstützung der Gesellschaft sowie die Förderung unserer Mitarbeiter.
In jedem der Nachhaltigkeits-Handlungsfelder Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft, sehen wir eine unternehmerische Verantwortung, um Lösungen zu finden, zum Wohle unserer gemeinsamen Zukunft.    

Als Beratungsunternehmen versuchen wir auch mit unserem Dienstleistungsangebot, für unsere Kunden ein Angebot zur Förderung eines nachhaltigen und verantwortlichen Handelns zu bieten.
Aspekte des Umweltschutzes lassen sich durch ein Bewusstsein jedes Einzelnen in unserer Organisation zum Positiven umsetzten. Ein verantwortungsvoller Umgang und Einsatz von Ressourcen, besonders von Kraftstoffen, sind ein wesentlicher Beitrag für eine verbesserte Öko-Bilanz.

Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital und wir legen größten Wert auf Zufriedenheit, Motivation und die individuellen Entwicklungen jeden Einzelnen.
Unsere Leitlinien definieren die ethischen Grundlagen unseres Verhaltens die für alle Mitarbeiter gelten. Führungskräfte sind angehalten regelmäßig auf den Verhaltenskodex hinzuweisen und diesen zu erläutern, um die Mitarbeiter auf die strikte Einhaltung der Grundsätze zu sensibilisieren. Unser Führungsleitlinen setzen einen hohen Anspruch an unser Management und wir sind in einem kontinuierlichen Prozess diese einzuhalten bzw. zu erreichen.

Zur Wahrung des Datenschutzes und der Informationssicherheit müssen sich alle unsere Kunden darauf verlassen können, dass für jeden unserer Mitarbeiter die absolute Verschwiegenheit über Daten und Informationen eine Selbstverständlichkeit ist.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an dem internationalen Standard UN Global Compact und die Berichterstattung ist angelehnt an den GRI-Standard der Global Reporting Initiative.  

Unser Corporate Social Responsibility (CSR) Engagement ist ausgerichtet auf Transparenz und Glaubwürdigkeit zur Unterstützung nachhaltiger Aktivitäten.

Wir wollen einen aktiven Beitrag zur Verbesserung unseres Gemeinwesens liefern und von der Gesellschaft als ein wertvoller Partner wahrgenommen werden. Dazu leisten wir finanzielle Hilfe durch Spenden und unsere Mitarbeiter engagieren sich an sozialen Projekten mit persönlichem Einsatz, den wir mit Respekt und mit Mitteln unterstützen.   

Nachhaltigkeit verpflichtet und sie hat viele Facetten. Mit diesem zweiten Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir die Bedeutung, die Nachhaltigkeit bei uns hat, legen die entsprechenden Aspekte offen und zeigen die Veränderungen seit 2015 auf. So sind trotz unseres starken Wachstums von mehr als 60% mehr Mitarbeitern die Energie-Verbräuche bei weitem nicht im gleichen Maße gestiegen. Den Stromverbrauch konnten wir beispielsweise durch den konsequenten Austausch der Leuchtmittel zu LED-Lampen um 35% reduzieren. Wir können in Summe von einer sehr positiven Entwicklung in den Umweltdaten im Vergleich zu 2015 berichten und werden dies auch für die kommenden Jahre konsequent weiter fortsetzen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung wird im Juni 2019 mit dem Umzug unseres Hauptsitzes in Frankfurt in ein neues Bürogebäude, welches mit der Nachhaltigkeits-Zertifizierung LEED mit Gold ausgezeichnet wurde, vollzogen.

Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht möchten wir auch in Dialog mit unseren Partnern und Mitarbeitern treten, um nach weiteren Möglichkeiten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und unserer Umwelt zu suchen. Mehr zu unserem Unternehmen und zu unserem gesellschaftlichen Engagement finden Sie auf den folgenden Seiten.

Die Kontrolle und Einhaltung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden von einem Team dokumentiert und der Geschäftsführung vorgelegt.