Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Seit fast 200 Jahren stehen wir als Stadtsparkasse Wuppertal kontinuierlich an der Seite der Menschen und Unternehmen in der Region. Unser Geschäftsmodell ist von Beginn an auf nachhaltige Entwicklung angelegt, in unserer Gründungsidee insbesondere bezogen auf die soziale und ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit und im modernen und der Zeit angepassten Verständnis auch in der ökologischen Dimension.
In 2016 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) analysiert, welche Aspekte der Nachhaltigkeit sowohl für unsere Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner als auch für uns als Institut wesentlich sind. Diese Wesentlichkeitsanalyse bestimmt seitdem unsere Ausrichtung zum Thema Nachhaltigkeit. Auf dieser Basis sind neun Maßnahmenfelder identifiziert worden (s. Kriterium 2 „Wesentlichkeit“ und Kriterium 3 „Ziele“). Im kommenden Jahr 2021 werden wir diese Ergebnisse durch die Durchführung eines Nachhaltigkeits-Kompasses überprüfen, aktualisieren und gegebenenfalls erweitern. Das Thema Nachhaltigkeit ist seit 2019 fest in unserer Geschäftsstrategie verankert, um unser gesamtes Geschäft nachhaltig auszurichten. Wir sehen dies als konsequente Fortführung des Sparkassengedankens und heben die besondere Bedeutung dieser Thematik, insbesondere mit Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Knappheit und Endlichkeit von Ressourcen hervor. Unser nachhaltiges Engagement richten wir zudem an weitergehenden internationalen nachhaltigkeitsrelevanten Standards aus. Durch unseren Beitritt in die Allianz für Entwicklung und Klima haben wir uns dazu bekannt, unsere Kernaufgabe der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit der Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks zu verbinden. Die Allianz ist ein breites, vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründetes gesellschaftliches Bündnis, das sich freiwillig für die Umsetzung der Agenda 2030 und den Pariser Klimavertrag engagiert (
https://allianz-entwicklung-klima.de/). Diese zwei nachhaltigen Standards bzw. Zielvorstellungen erkennen wir somit an und orientieren uns an diesen bei unseren eigenen Bemühungen. Im Zuge dessen streben wir als weiteren Meilenstein im kommenden Jahr die Klimaneutralität an.
Unterstrichen haben wir diese Bemühungen dadurch, dass wir in 2020 als einer der Ersten die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet haben. Neben der Agenda 2030 und den Pariser Klimazielen streben wir dadurch auch nachhaltige Verbesserungen in den Bereichen „Finanzierung und Eigenanlagen“, „Kundenunterstützung“, „Nachhaltige Wertpapierinvestments“, „Führungskräfte und Mitarbeitende“ sowie „Klimaschutz vor Ort“ an.