1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Als Unternehmen der DZ BANK Gruppe orientieren wir uns in Sachen Nachhaltigkeit strategisch und operativ an den Erfahrungen und Vorgaben des Mutterkonzerns. Aufgrund der engen Verflechtung mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist es unser Selbstverständnis, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischen und sozialen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Genossenschaftliche Werte zu respektieren und diese im geschäftlichen Umfeld zum Wohle von Partnerbanken, Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft umzusetzen, gehört zu unserem Anspruch. Daher haben wir auch gemeinsam mit den Unternehmen der DZ BANK Gruppe bereits 2013 entschieden, die zehn Prinzipien des UN Global Compacts anzuerkennen und diese innerhalb unseres eigenen Einflussbereichs zu verwirklichen.

Nachhaltigkeit ist somit integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Um das langfristige Geschäftsziel – den kontinuierlichen Ausbau der Marktanteile in den drei Geschäftsbereichen – auch im Kontext der Nachhaltigkeit zu erreichen, konzentriert sich die Bank auf folgende Kernbereiche: Unternehmensführung, Produkte und Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern, Mitarbeiterverantwortung sowie Klimaschutz.



Das heißt konkret, dass sich die nachhaltige Entwicklung der Geschäftsfelder Private Banking, Kredit und Fondsdienstleistungen im Wesentlichen an den gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union und denen der Schweiz orientiert und für die gesellschaftliche Verantwortung die genossenschaftlichen Werte und die Sustainable Development Goals maßgeblich sind. Zusammen mit den Geschäftspartnern streben wir den weiteren Ausbau der nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten an. Die genossenschaftlichen Werte werden dabei um weitere für die Geschäftspartner und die DZ PRIVATBANK relevante ökonomische, ökologische und soziale Zielsetzungen ergänzt, was für sie eine Erweiterung oder Weiterentwicklung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen bedeutet.

Mit der damit einhergehenden Optimierung bestehender und der Umsetzung neuer Aktivitäten soll in einem kompetitiven Wettbewerbsumfeld die positive Wahrnehmung und Akzeptanz bei unseren Stakeholdern geschärft und die DZ PRIVATBANK als kompetenter, fairer und zukunftsorientierter Geschäftspartner und Arbeitgeber wahrgenommen werden.

Darüber hinaus sind wir in die nichtfinanzielle Konzernerklärung der DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, einbezogen und berichten hier ebenfalls über die wesentlichen nichtfinanziellen ESG-Themen und Maßnahmen. Die nichtfinanzielle Konzernerklärung ist Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichts der DZ BANK und in deutscher Sprache auf der folgenden Link abrufbar: Nachhaltigkeitsbericht_DZ BANK Gruppe_2020.pdf