1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Die Unternehmensstrategie der GEWOBA ist auf eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts im Sinne eines Drei-Säulen-Modells ausgerichtet. Im Rahmen dieses Modells wird eine nachhaltige Unternehmensentwicklung durch die ausgewogene Umsetzung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen erreicht. Die Digitalisierung wird als Wegbereiter zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele eingesetzt. Dabei sollen die Potenziale für die Kunden, für die Produkte und für die Beschäftigten  identifiziert werden.

Die nachhaltige Unternehmensstrategie der GEWOBA setzt sich aus den folgenden Teilstrategien zusammen, die regelmäßig unter Abwägung der Chancen und Risiken evaluiert werden:
- Investitionsstrategie
- Mietenstrategie
- Sozialstrategie
- Klimastrategie
- Kommunikationsstrategie
- Personalstrategie

Konkrete Maßnahmen werden jährlich abgestimmt und instrumentell durch eine unternehmensspezifisch entwickelte und jährlich fortgeschriebene Balanced Scorecard und Risiko Scorecard gesteuert. Zur langfristigen Werterhaltung und -steigerung des Wohnungsbestands verwendet die GEWOBA ein integriertes Portfoliomanagementsystem, mit Hilfe dessen Entscheidungen für gezielte Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen sowie An- und Verkäufe getroffen werden.