1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Der HTGF verfolgt eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie, die in die übergreifende Unternehmensstrategie eingebunden ist. Hintergrundelemente für die Einführung eines aktiven ESG-Managementsystems beim HTGF sind:  
Die Nachhaltigkeitsstrategie bezieht zwei Ebenen ein: die Ebene der HTGF Management GmbH als Unternehmen und die Ebene der Investitionsstrategie („Produktebene“) der HTGF-Fonds.

Auf Unternehmensebene: Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ist nur mit einer entsprechenden Unternehmenskultur durchführbar. Bei dieser spielt für den HTGF besonders seine nachhaltige Personalpolitik eine große Rolle, bei der auf qualifizierte Mitarbeiter*innen und Netzwerkpartner*innen vertraut wird, die eigenverantwortlich, vertrauensvoll und respektvoll zusammenarbeiten.

Auf Produktebene ist der HTGF sich seiner Verantwortung in Bezug auf die Auswirkungen des eigenen Handelns in ökologischer und sozialer Hinsicht bewusst. Für den HTGF bedeuten Corporate Responsibility und nachhaltige Unternehmensführung die Unterstützung von technologiebasierten Start-ups, die zukunftsgewandte und nachhaltige Geschäftsideen verwirklichen wollen. Als Treiber für Innovationen in Deutschland, leistet er somit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft nächster Generationen und für eine lebenswertere Welt.