Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Durch weitgreifende ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen sehen Politik und Zivilgesellschaft die Forschung zunehmend in der Rolle, klare Handlungsoptionen für den Umgang mit den drängenden Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung zu formulieren. Das Forschungszentrum Jülich erarbeitet als interdisziplinäre Forschungseinrichtung Beiträge zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt, Gesundheit sowie Informationstechnologie.
Das Forschungszentrum Jülich beteiligte sich an dem fast dreijährigen, BMBF-geförderten Verbundprojekt LeNa (Leitfaden für Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungseinrichtungen). Bei dem gemeinsamen Projekt mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft vertraten Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt (Vorstandsvorsitzender) sowie Dr. Peter Burauel (Leiter Stabsstelle ZukunftsCampus) die Interessen der Wissenschaft im Steuerungsgremium des Projekts. Ziel war es, einen breit abgestimmten Aktionsrahmen mit klaren, methodisch abgesicherten Handlungsoptionen für die drei Bereiche Forschung, Personal und Bauen zu entwickeln und somit erstmalig einen Rahmen für die Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements an außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu schaffen.
Das FZ befasst sich konkret damit, seine Entwicklung nachhaltig zu gestalten und verpflichtet sich zur Anwendung verschiedener Standards. Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung orientiert sich das Forschungszentrum zum Beispiel an den G4-Leitlininen der Global Reporting Initiative (GRI). Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht ist von GRI überprüft worden und bei GRI gelistet. Außerdem bekennt sich das Forschungszentrum Jülich in § 3 seines Gesellschaftsvertrags zum Public Corporate Governance Kodex (PCGK) des Bundes und zur jährlichen Berichtspflicht.
Detaillierte Informationen zu den angewandten Standards (Risiko-, Energie und Umweltmanagement sowie zur Umsetzung guter wissenschaftlichen Praxis im Forschungszentrum) sind im
Nachhaltigkeitsbericht 2014/2015 unter dem Leistungsindikator G4-56 zusammengefasst.