1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Wir sind einer der großen Hersteller von hochwertigen und innovativen Tiefkühlprodukten in Europa, spezialisiert auf tiefgekühlte Fisch-, Gemüse-, Obst-, und Fertiggerichte. Wir wollen Vorreiter für nachhaltig hergestellte Lebensmittel sein, weshalb wir Nachhaltigkeit seit 2003 als festen Bestandteil in unserer Unternehmensphilosophie verwurzelt haben. Dafür etablieren wir Nachhaltigkeit in sozialem, ökologischem und ökonomischem Bereich unseres Unternehmens. Wir beschreiben klar und offen, wie wir Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung miteinander in Einklang bringen und nachhaltige Aspekte in unsere Geschäftsprozesse integrieren. Für unsere Managemententscheidungen werden ökobilanzielle Berechnungen durchgeführt. Seit 2016 veröffentlichen wir konkret messbare Nachhaltigkeitsziele in unserem zweijährig publizierten Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht gibt Auskunft über unsere Ziele, Maßnahmen und Fortschritte in allen wesentlichen Handlungsfeldern. 

2003 haben wir unsere gesamte FRoSTA-Produktion umgestellt und verzichten mit unserem Reinheitsgebot seitdem komplett auf Zusatzstoffe und Aromen in unseren Gerichten. Wir deklarieren sämtliche Zutaten ohne Sammelbegriffe auf der Zutatenliste und deklarieren außerdem seit 2015 die Herkunftsländer aller Zutaten auf der Verpackung. Unser Engagement für Nachhaltigkeit reicht von der Berechnung der Klimabilanzen (nach internationalen Standards (ISO 14065, PAS 2050, GHG Protocol)), über ehrgeizige Energiesparziele und dem langfristigen Streben hin zu einer CO-neutralen Produktion. Da einige unserer Zutaten aus Schwellen- und Entwicklungsländern stammen, sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung, uns für eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in diesen Ländern zu engagieren und unterstützen die Initiative Lieferkettengesetz, um Schwachstellen des Anfang 2021 veröffentlichtes Gesetztes auszubessern. Auch mit der ressourcenschonenden Herstellung und Weiterentwicklung unserer Produktverpackungen (bspw. unsere Papierverpackung) und der Umsetzung  diverser Projekte zur Schaffung ökologisch wertvoller, naturnaher Fläche oder der Nicht-Verwendung von Palmöl, versuchen wir einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Ein wichtiger Teil unsers Geschäftes beruht auf der dauerhaften Erhaltung der weltweiten Fischbestände. So stammen für unsere FRoSTA-Produkte Fisch und Meerestiere zu 100% aus MSC-zertifizierten, bestandserhaltenden Fischereien oder aus ASC-zertifizierter Aquakultur. Unsere Lieferanten müssen unserem FRoSTA Verhaltenskodex (Code of Conduct), basierend auf den Konventionen der Internationales Arbeitsorganisation (ILO) und dem amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI) folgen. Bereits 2011 berichteten wir nach dem Deutschen Nachhaltigkeits-Codex, richteten uns im Folgenden nach der Berichtserstattung der Global-Reporting-Initiative und den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. 

Nachhaltigkeit ist bei FRoSTA ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und -kultur. Wesentlich ist für uns, dass Nachhaltigkeit in allen Prozessen des Kerngeschäfts verankert ist und klare Verantwortlichkeiten zugeteilt sind. Nachhaltigkeitsthemen werden strategisch implementiert und klare Zuständikeiten verteilt. Mitarbeitende werden im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement fortgebildet, um immer auf dem neusten Stand zu sein. Die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in bewährte Steuerungselemte, wie z.B. Businesspläne und Zertifizierungen und die Nutzung neuer Management-Tools macht sich bezahlt. 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den 3 Säulen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und Soziales:
1. Schutz der Ressourcen und der Umwelt
Im Zusammenhang mit der Herstellung unserer Produkte reduzieren wir die spezifischen Treibhausgasemissionen. Unser langfristiges Ziel ist das Erreichen vollständig klimaneutraler Herstellungsprozesse. Des Weiteren setzen wir bspw. Projekte im Bereich des Biodiversitäts- und oder Meeresschutz um.
2. Soziales Miteinander
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Mitarbeiter:innen ist für FRoSTA die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Auch für die Lebensbedingungen in den Regionen unserer Werke und jener unserer Lieferanten übernehmen wir Verantwortung und leisten einen Beitrag zur Verbesserung dieser Bedingungen.
3. Lebensmittelsicherheit & Wachstum
Produktqualität und -sicherheit hat für FRoSTA höchste Prioriät. Nur so ist ein nachhaltiges Unternehmenswachstum und eine zukunftsfähige Ausrichtung möglich. In den genannten Handlungsschwerpunkten haben wir uns zur Erreichung konkreter Ziele verpflichtet und entsprechende Initiativen gestartet bzw. bereits umgesetzt. Diese orientieren sich verstärkt an den Sustainability Development Goals der Vereinten Nationen 2015.
 
Mit unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung berichten wir transparent über die aktuellen Maßnahmen und die Chancen, die sich aus unserer Strategie ergeben. 

Aufgrund des steigenden Bewusstseins in der Gesellschaft für nachhaltig produzierte Lebensmittel und die Bereitschaft für diese mehr zu zahlen, ist es uns möglich, unsere hochwertigen Produkte nachhaltig & ressourcenschonend zu produzieren.