Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein unserer Konzernstrategie. Wir verbinden langfristigen Geschäftserfolg mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung. Denn nachhaltiges Wirtschaften trägt zugleich dazu bei, neue Märkte zu erschließen sowie ein attraktiver Arbeitgeber und guter Nachbar an unseren Standorten zu sein. Dafür analysieren wir kontinuierlich die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt. Auch mit unseren Innovationen und Produkten leisten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Bei unseren Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung folgen wir festen Grundsätzen:
- Materialität: Wir konzentrieren uns auf die Themen, die eine hohe Bedeutung für unseren Geschäftserfolg sowie für Mensch und Umwelt haben.
- Kerngeschäft: Wir integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in die wesentlichen Geschäftsprozesse unseres Unternehmens. Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit betrachten wir entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten.
- Stetige Verbesserung: Wir analysieren kontinuierlich, wie wir durch Nachhaltigkeit Geschäftschancen nutzen und Risiken minimieren können. Wir setzen uns quantitative und qualitative Ziele und messen unsere Fortschritte über Kennzahlen.
- Transparenz: Wir berichten regelmäßig zu unseren Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit und tauschen uns mit unseren Stakeholdern dazu aus. Erkenntnisse aus dem Dialog fließen in unser Nachhaltigkeitsmanagement ein.
Interne Richtlinien legen fest, wie wir unsere Verpflichtungen im Unternehmen umsetzen. Unser Verhaltenskodex definiert klare Standards für den Umgang unserer Mitarbeiter untereinander sowie für das Verhalten gegenüber Stakeholdern wie Kunden, Lieferanten, Behörden und Geschäftspartnern. Der Verhaltenskodex ist verbindlich für alle Beschäftigten der Linde Group. Weitere weltweit gültige Richtlinien und Standards ergänzen den Verhaltenskodex für Schwerpunktbereiche. Hierzu zählen Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Produktverantwortung, Lieferantenmanagement sowie Compliance. Bei unseren Standards orientieren wir uns an international anerkannten Richtlinien und Grundsätzen. Hierzu gehören
- der Deutsche Corporate Governance Kodex,
- die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte,
- die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen,
- die ILO-Kernarbeitsnormen,
- die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte,
- die zehn Prinzipien des UN Global Compact und
- die Responsible Care Global Charter.
Weitere Informationen siehe
NachhaltigkeitsstrategieVorwort des Vorstandsvorsitzenden