1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens ist unsere Verantwortung. Dabei ist uns klar, dass eine langfristige positive unternehmerische Entwicklung nur funktionieren kann, wenn wir uns als Teil der Gesellschaft verstehen, die ökologischen Grenzen berücksichtigen und unsere Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft kennen und verbessern. Daher ist es für uns von zentraler Bedeutung, sämtliche Entscheidungen unter gleichgewichtiger Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte zu treffen. In einem Strategieprozess haben wir dieses Verständnis von unternehmerischer Verantwortung erarbeitet und Leitsätzen, sowie einem übergeordneten Grundsatz zusammengefasst.

Folgende Leitsätze geben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Leitplanken für das tägliche Handeln an die Hand:

"Als Familienunternehmen liegt uns ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen am Herzen."
"Wir machen Nachhaltigkeit für unsere Kundinnen und Kunden erlebbar, in dem wir sie als festen Bestandteil in unsere Unternehmenskultur integrieren."
"Wir streben nach Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, um Sicherheit und Zuversicht für die Lebenswelt zukünftiger Generationen zu schaffen." Im Zuge des Strategieprozesses haben wir aus diesen Leitsätzen einen übergeordneten Grundsatz formuliert, welcher unsere Haltung und Handlungen prägt:

"Wir beachten in allen Entscheidungen
soziale, ökologische und ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit,
um als Unternehmen auch für zukünftige Generationen relevant zu bleiben
."

Dieser Grundsatz steht über unserer Nachhaltigkeitsstrategie und ist im Einklang mit unseren Werten. Ein weiterer Baustein im Strategieprozess war die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse, die in Kriterium 2 genauer dargestellt ist. Aus dieser Analyse haben sich unter anderem 4 Handlungsfelder ergeben, die unserer Nachhaltigkeitsstrategie eine klare Struktur geben und den Fokus unserer Maßnahmen aufzeigen.

Die Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie lauten:
Insgesamt legen wir Wert auf eine nachvollziehbare und systematische Umsetzung der Strategie. So folgen wir bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Strategie folgendem Schema:
Nachhaltigkeitsrelevante Standards:
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie stützt sich unter anderem auf die Sustainable Development Goals sowie auf die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Außerdem orientieren wir uns an den Nachhaltigkeitsanforderungen der Drive Sustainability-Initiative. Diese beruhen auf den Grundprinzipien der unternehmerischen Verantwortung in den Bereichen Soziales, Umwelt und Governance, die mit den geltenden Gesetzen und internationalen Standards im Einklang stehen. Dazu gehören die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die ILO-Übereinkommen, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen, die Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung sowie das Pariser Abkommen.