Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die kick consulting GmbH hat eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie mit folgenden Handlungsfeldern
Sozialer Zusammenhalt und Arbeitsbedingungen für Angestellte und Netzwerkpartner:innen
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Identifikation mit dem Unternehmen durch verschiedene Veranstaltungen --> Investition in Gemeinschaft
- Gemeinsame Fortbildungen
- Perspektiven für Weiterentwicklung, aktive Unterstützung
- Gute Büroausstattungen
- Ästhetisch eingerichtete Büros
- Rücksichtnahme / Solidarität bei persönlichen Sondersituationen
- viele Remote-Treffen / Formate ausprobieren, um den Zusammenhalt zu bewahren
- Führung basiert auf Vertrauen und lässt viel Raum für Eigenverantwortung
- Wiedereingliederung nach Krankheit
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
Wirtschaftliche Balance im Verhältnis von Shareholdern, Angestellten und Netzwerkpartner:innen
- Faire Bezahlung
- keine Gewinnmaximierung, nur so viel Gewinn, um das Unternehmen zu erhalten
- im Marktvergleich hohe anteilige Auszahlung für Netzwerkpartner:innen
Ökologische Auswirkungen unserer Tätigkeit
- kick hat im Jahr 2020 begonnen, sich intensiver mit dem Thema der ökologischen Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
- Nutzung der Chancen aus der verstärkten virtuellen Zusammenarbeit innerhalb von kick und mit Kunden; Beibehaltung geeigneter Formate auch in Zukunft.
Gesellschaftliches Engagement
- Spenden
- gelegentliche Pro Bono-Projekte für Non Profit-Organisationen
Interne Sensibilisierung für das Thema NACHHALTIGKEIT
- regelmäßige virtuelleTreffen der kicker:innen zum Thema Nachhaltigkeit
Verbindung unseres Kerngeschäfts mit dem Thema NACHHALTIGKEIT
- Begleitung von nachhaltiger, gesunder Organisationsentwicklung
- Seminare zum Thema Gesundheit / Resilienz
- Seminare zum Thema "Kooperatives & gesundes Führen"
Als nachhaltigkeitsrelevanten Standard schließt sich kick den 17 SDG der UN an
Dabei fokussieren und unterstützen wir folgende Ziele:
- Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
- Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
- Ziel 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- Ziel 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen