1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

applied technologies unterstützt mit konzeptioneller Softwareberatung seine Kunden in der digitalen Transformation und schafft die Voraussetzung für höhere Qualität, Produktivität, Effizienz, sichere Prozesse sowie Daten und letztlich mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben.

Der Markt für Softwarelösungen entwickelt und verändert sich rasant: dynamische Technologieentwicklungen, politische Rahmenbedingungen, demografischer Wandel, Ressourceneffizienz, steigende Anforderungen der Kunden und Daten-/IT-Sicherheit. Das sind nur einige der vielen Einflussfaktoren. applied technologies prüft regelmäßig seine unternehmerische Tätigkeit und passt diese im Bedarfsfall an. Egal ob Strategie, Konzept oder Tagesgeschäft, neben wirtschaftlichen Kriterien binden wir zunehmend auch umweltbezogene und soziale Faktoren in unseren Entscheidungen ein. 

Strategische Ausrichtung von applied technologies für die nachhaltige Entwicklung

Mit der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes starten wir den Prozess der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese wird zu einem wichtigen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie ausgebaut. Damit richten wir die Unternehmensführung konsequenter auf die Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung in unseren Entscheidungsprozessen aus. 

 
Die strategische Ausrichtung basiert auf der Analyse der Geschäftstätigkeit, die Erfahrungen mit den bisher eingeführten ökologischen und sozialen Maßnahmen sowie Trends und Entwicklungen im Markt. Mit dem stärkeren Fokus der Unternehmensentwicklung auf Nachhaltigkeit leisten wir unseren Beitrag zur Umsetzung der 17 SDG's im Rahmen der Agenda 2030 (siehe dazu auch Kriterium 3).

Unser Ziel ist es, die bereits umgesetzten Maßnahmen systematisch zu erfassen, Transparenz zu schaffen, Prioritäten und neue Ziele zu setzen, die Ergebnisse zu prüfen und uns werteorientiert weiterzuentwickeln. Dieser Bericht unterstützt uns im Dialog mit unseren Kunden, Mitarbeitern:innen, Lieferanten und Dienstleistern. Wir möchten über die vielfältigen Themen der Nachhaltigkeit mit ihnen diskutieren und die gemeinsame Verantwortung in der Umsetzung fördern.

Unsere aktuellen Maßnahmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung sind z.B.: