1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Als Beratungsunternehmen mit Fokus auf das Geschäftsfeld Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement helfen wir Unternehmen dabei ihre Umweltaspekte zu identifizieren, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung zu messen, zu überwachen und stetig zu verbessern. Gleiches gilt auch für unsere eigene Geschäftstätigkeit.    
Um mit gutem Beispiel voranzugehen verfolgen wir eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie, die wir in den Rahmen unseres EcoStep Systems verankert haben. Wir haben unsere eigenen direkten und indirekten Umweltaspekte ermittelt, bewertet und steuern diese im Rahmen eines umfassenden Maßnahmenmanagements. Strategische Ziele werden durch die Zusammenarbeit der Geschäftsführung mit den einzelnen Kompetenzteams definiert und deren Entwicklung kontinuierlich überwacht. Die Leitsätze unserer Nachhaltigkeitsstrategie spiegeln sich auch in unserer Unternehmenspolitik wider.  

Die Handlungsfelder unserer Strategie
Die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele erfolgt in konkreten Handlungsfeldern, die u.a. aus den Ergebnissen der Unternehmenskontext- und Umweltaspektanalyse definiert wurden. Eine intakte Umwelt und gesunde Menschen sind die wichtigsten Ressourcen, auf die Unternehmen gründen – so auch unser Eigenes. Darum verdienen die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Arbeitssicherheit unsere ganze Aufmerksamkeit, intern wie auch extern. Es ist daher nicht verwunderlich, dass unser Beratungsunternehmen von Beginn an den Fokus darauflegte, die Einwirkungen der eigenen Tätigkeiten auf Umwelt und Klima zu minimieren. So wird der Hauptsitz des Unternehmens in Winsen vollständig CO2-neutral durch Geothermie versorgt. Auch in anderen Themengebieten der Nachhaltigkeit ist HÖPPNER engagiert: Durch die bundesweit agierenden MitarbeiterInnen, die ständig Zugriff auf relevante Daten haben sollen, hat HMC schon früh das „papierlose Büro“ umgesetzt. Sowohl bei den Angestellten als auch in der Führungsebene sind Frauen und Männer gleich stark vertreten. Durch das Angebot des Home-Office und die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten, ebnet die Geschäftsführung den MitarbeiterInnen den Weg zu selbstverantwortlicher Projektarbeit und einer verbesserten Work-Life-Balance. Reisetätigkeiten lassen sich bei einem international tätigen Beratungsunternehmen nicht vollständig vermeiden und sind gleichzeitig eines unserer größten internen Handlungsfelder. Durch intelligente Planung und Vernetzung, wird das Reiseaufkommen so gering wie möglich gehalten und, wo immer möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen. Hier ist auch die Nutzung von Car-Sharing-Angeboten eine sinnvolle Alternative. Die Auswahl neuer Dienstwagen erfolgt zentral durch die Geschäftsführung und anhand von Abgaswerten und Verbrauchskennzahlen. Wer von den MitarbeiterInnen einen Dienstwagen fährt, wird durch einen internen Wettbewerb angespornt, diesen besonders spritsparend zu nutzen. Die jährlichen CO2-Emissionen, die durch Dienstreisen dennoch anfallen, werden zentral erfasst. Wir kompensieren diese dann komplett über Project Climate und unterstützen durch die Investition in Kompensations-Zertifikate Projekte in Entwicklungsländern, die sowohl der Verbesserung der Umweltqualität als auch der Gesundheit der Menschen vor Ort Rechnung tragen.    

Standards und Zielsetzungen
Ein wesentlicher Standard, den wir zur Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie als rahmengebendes System nutzen, ist unser EcoStep Managementsystem. EcoStep ist ein integriertes Managementsystem für kleine und mittlere Unternehmen mit den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Energie. Die Höppner Management & Consultant GmbH hat dieses integrierte Managementsystem im Jahr 2013 erfolgreich eingeführt. Seitdem wird die Anwendung des IMS alle zwei Jahre im Rahmen einer Rezertifizierung bestätigt. EcoStep unterstützt uns dabei unsere Betriebsabläufe schlank und praxisnah zu gestalten und ist damit die Basis auf die unser Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie und deren konkrete Umsetzung stützt.