Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die DePauli AG verfolgt Initiativen für Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen. Denn Unternehmen werden langfristig nur noch erfolgreich sein können, wenn deren Geschäftsmodell mit der Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt Hand in Hand geht. Dies setzt voraus, dass die Werte eines Unternehmens und seiner Führung mit der Übernahme von Verantwortung über den Unternehmenshorizont hinaus kompatibel sind. Die Werte eines immer noch gründer- und familiengeführten Unternehmens wie der DePauli AG sind das Ergebnis langjähriger Führungsweise und gelebter Kommunikation. Unser Kernwert ist dabei immer der Respekt unter allen Beteiligten: Mitarbeiterinnen, Führung, Kunden, Partner. Aus gelebtem Respekt entstehen Chancengleichheit und Fairness. In einer weiter gedachten Form erstreckt sich Respekt dann auch auf die Gesellschaft, in der wir arbeiten sowie auf die Umwelt, die Natur und den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Im Zusammenhang mit der Integration von nachhaltigen Prozessen in der DePauli AG ist auch die Optimierung der Handlungsfelder der strategische Ausrichtung und Unternehmensführung essenziell. Einige dieser Bereiche gehören bereits zu unseren wesentlichen Aufgaben im Geschäftsmodell. Zum Beispiel zählen die Datensicherheit, Stakeholder-Dialoge, Lieferantenmanagement und Digitalisierung zu grundsätzlichen Begleitern unseres Geschäftsalltags. Auch im Marketing wird der Nachhaltigkeitsaspekt immer stärker im Prozess berücksichtigt. Chancen durch nachhaltiges Wirtschaften? Deshalb beschreitet die DePauli AG den Weg hin zu nachhaltigem Wirtschaften. Um die Organisation, MitarbeiterInnen, Prozesse und Geschäftspartner erfolgreich auf diesem Weg mitnehmen zu können, fokussieren wir uns zunächst jeweils auf einzelne Aspekte und lassen Schritt für Schritt das Gesamtunternehmen folgen. Aktuell verfolgt die DePauli AG in zwei Handlungsfeldern eine Nachhaltigkeitsstrategie: Zum einen im Bereich der Human Resources, zum anderen im Bereich der Umwelt- und Ressourcenschonung.
Unsere schon integrierten Maßnahmen:
- Neugeschaffener Posten der Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Aktive Kommunikation nachhaltiger Themen
- Die Hälfte des Fuhrparks besteht aus E-Fahrzeugen
- Wir unterstützen den Aufbau einer DHL-eigenen Elektro-Flotte
- Vergünstigte Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) für MitarbeiterInnen
- Grundwasser-Wärmepumpen zur Heizung von Büro und Logistiktrakt
- Eigenentwickelte Technologie für eine effiziente Shop-Performance (Die In-house entwickelte Shop-Software beansprucht ca. 70% weniger CPU-/Serverleistung pro 1.000 gleichzeitiger User als die früher eingesetzte handelsübliche Lösung. Dies wurde durch hocheffiziente Datenverwaltung sowie schlanke Code-Algorithmen in Verbindung mit sehr maschinennaher Programmierung bei rechenintensiven Prozessen erreicht. Somit werden weniger Server und in der Folge entsprechend weniger Strom verbraucht.)
- Zertifizierte Kartonage im Lager
- Lieferantenmanagement: Nachhaltige Abschätzung der notwendigen Bestellmengen von Ware (gesamt & je Größe)
- CO²-Neutralität für alle Printmedien
- Retouren werden fast immer aufgearbeitet und wiederverwendet
- Wöchentliche Obstlieferung für die MitarbeiterInnenals Alternative zu verpackten Snacks
Im Rahmen der B.A.U.M.-Consulting-Workshop-Reihe hat sich die DePauli AG an den 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex orientiert und den Bericht an den GRI-Indikatoren ausgerichtet. Momentan haben wir noch keine weiteren Standards für die integrierten Nachhaltigkeitsstrategien definiert. Es wird allerdings geprüft, welche dieser Standards in unserer Nachhaltigkeitsstrategie integriert werden können.