1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Thomas Tillmann Consulting – steht für die Beratung und die Implementierung nachhaltigeren Wirtschaftens in Unternehmen.  

Da in der Wirtschaft Nachhaltigkeitsthemen zunehmend für Unternehmen an Bedeutung gewinnen, wächst der Bedarf an qualifizierter Nachhaltigkeitsberatung. Dabei werden die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) mit den entsprechenden Unterpunkten in den Fokus gestellt. Dazu zählen z. B. das Umweltmanagement, die Mobilität, aber auch die Gesundheit, oder die Ausrichtung der Lieferkette (Lieferantengesetz der Bunderegierung) eines Unternehmens.  

Inhaber Thomas Tillmann verfügt u.a. über das Zertifikat des Nachhaltigkeits-Managers, absolviert beim Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke. Somit ist eine solide Beratung und Berichterstellung nach den Kriterien des GRI und des DNK und auch Teilen der SDG´s gewährleistet.  

Thomas Tillmann ist zudem zertifizierter interner Auditor für integrierte Management-systeme und sowohl inhaltlich als auch in der Praxis ausgebildet, bei einer Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem ZNU Standard nachhaltiger Wirtschaften Unter-nehmen entsprechend zu begleiten und zu beraten.

Während der Tätigkeit beim TÜV Rheinland bildete Thomas Tillmann die Schnittstelle zum Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Uni Witten-Herdecke und dem TÜV Rheinland. Hierbei wurden mit seiner Zusammenarbeit und Initiative in den letzten Jahren erfolgreich zahlreiche Unternehmen zum ZNU Standard – nachhaltiger Wirtschaften begleitet, beraten und zur ZNU Standard Zertifizierung geführt. Dazu gehörte die persönliche Teilnahme bei den entsprechenden Zertifizierungsaudits.  

Die erforderlichen Kenntnisse aus den Bereichen der Standards der Global Reporting Initiative (GRI), der UN Sustainable Development Goals (SDG) und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) wurden durch qualifizierte Weiterbildungen erlangt.    

Mit diesem Hintergrund ist die Unternehmensstrategie klar fokussiert auf CSR und Nachhaltigkeit und ist somit gleichzeitig auch die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.  

Es gehört zum Selbstverständnis von Thomas Tillmann Consulting, dass bei Entscheidungen und Geschäftsaktivitäten die Bedürfnisse und das Wohl heutiger und künftiger Generationen einbezogen werden. Aus der unternehmerischen Verantwortung von Thomas Tillmann Consulting gilt das Prinzip der Nachhaltigkeit. D.h. wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen in Einklang zu bringen, und mit den zur Verfügung stehenden natürlichen und menschlichen Ressourcen verantwortungsbewusst umzugehen.   

Mit der Strategie, die den Nutzen für Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und der Umwelt in den Mittelpunkt rückt, möchte sich Thomas Tillmann Consulting glaubwürdig am Markt positionieren und auf eine gesunde Unternehmensentwicklung setzen. Dazu gibt es fünf konkrete Nachhaltigkeitsleitlinien  

Zusammenarbeit
  • Wertschätzung, Vertrauen, Transparenz und gegenseitige Akzeptanz bei der Zusammenarbeit
  • Wichtige Entscheidungen werden im Konsens getroffen
  • Männer und Frauen werden in allen Bereichen gleichgestellt, individuelle Unterschiede werden berücksichtigt

  Verantwortung
  • Jeder Partner (und ggf. Mitarbeiter) übernimmt Mitverantwortung für den Unternehmenserfolg. Dabei wird auf Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit und Teamwork gesetzt
  • Das Wissen der Partner (und ggf. Mitarbeiter) wird genutzt und die Weiterentwicklung gefördert
  Ökologischer Fußabdruck
  • In allen Geschäftsbereichen wird auf die sparsame Nutzung von Ressourcen geachtet. Ziel ist es den Verbrauch von Materialien und CO2-Emission so gering wie möglich zu halten.
  • Thomas Tillmann Consulting verpflichtet sich zudem einen jährlichen CO2-Fußabdruck des Unternehmens und seiner Dienstleistungen zu erbringen  
  Geschäftsbeziehungen
  • Thomas Tillmann Consulting achtet immer auf den Kundennutzen hinter der reinen Erbringung der Dienstleistungen und orientiert sich an der Erwartungshaltung des Gegenübers
  • Es wird eine offene und faire Zusammenarbeit zu Geschäftskunden und Lieferanten gepflegt 
  Nachhaltigkeitsziele
  • Thomas Tillmann bekennt sich zu den Sustainbale Development Goals (SDG) und fördert bei Kunden eine Bewusstseinsbildung für die Einbindung der internationalen Nachhaltigkeitsziele in deren Unternehmensausrichtung


Aufgrund der Corona-Pandemie stehen Unternehmen, insbesondere der Mittelstand vor neuen, großen Herausforderungen. Bereits vor der Pandemie gab es bereits massive Veränderungen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen. Diese haben sich durch die Pandemie weiter verstärkt. Hierbei sind die ökologischen, ökonomischen und die sozialen Aspekte weiter in den Vordergrund getreten. Zudem ist geplant, eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung für mittelständische Unternehmen einzuführen.  

Thomas Tillmann – Consulting bietet genau hier die Dienstleistung der transparenten Darstellung und der Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie an.  

Schwerpunkt des Dienstleistungs-Angebotes ist es, Unternehmen zu beraten, zu unterstützen und ihr Kerngeschäft sozial, ökologisch und ökonomisch auszurichten und in allen Bereichen und auf allen Ebenen für ein nachhaltigeres Verhalten zu sensibilisieren. Dazu zählt auch die Unterstützung dieser Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten u.a. nach dem DNK Standard.
Das Unternehmen legt anhand einer Stakeholderanalyse und einer Wesentlichkeitsmatrix offen, ob und wenn ja, welche bzw. wie es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.  

Ein weiteres Ziel ist es, den Wandel der deutschen Wirtschaft zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Die Sensibilität in der Gesellschaft und auch in den Unternehmen ist u.a. durch Bewegungen wie Fridays-for-Future, aber auch andere Aktionen stark in Richtung Klimawandel gegangen. Der Klimawandel ist gesellschaftsfähig geworden. Dies spiegelt sich auch in den ersten Kunden-Gesprächen wider.  

Aus dem Wissen über die Auswirkungen des eigenen Handelns ergibt sich die Geschäftsstrategie von Thomas Tillmann Consulting. Die Dienstleistung erfolgt i. d. Regel, Telefonisch, Online, oder gelegentlich als Präsenztermin vor Ort. Durch die Erbringung der Dienstleistung lassen sich folgende Auswirkungen auf die entsprechenden Handlungs-felder ermitteln:  

Ressourcenverbrauch
  • Strom
  • Wasser
  • Treibhausgase

Soziales
  • alle von Thomas Tillmann eingesetzten Materialien und Dienstleistungen, haben einen Einfluss auf soziale Belange der Lieferanten

Das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie bei Thomas Tillmann Consulting ist es, negative Auswirkungen des eigenen Handelns zu minimieren. Das unternehmerische Handeln von Thomas Tillmann Consulting basiert daher auf folgenden Werten:
  • Nicht auf Kosten anderer wirtschaften und leben
  • Positive Spuren und Verständnis hinterlassen
  • Auf Augenhöhe und wertschätzend handeln
Darüber hinaus finden regelmäßig weitere Bildungsmaßnahmen im Themenbereich der Nachhaltigkeit statt. Zukünftige Partner müssen gegengezeichnete Erklärungen zum gewünschten Nachhaltigkeitsverständnis vorlegen. Zudem werden in Zusammenarbeit mit z.B. Lieferanten und/oder anderen Dienstleistern deren Status im Zusammenhang ihrer entsprechenden Nachhaltigkeit gesichtet, um eine Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette zu gewährleisten. Mindestens jedoch wird ein Überblick über den Nachhaltigkeitsstatus Geschäfts-Partner und Lieferanten verschafft.

Die Kontakte mit den zukünftigen Geschäftspartnern, wie 2bDifferent, dem ZNU der Universität Witten/Herdecke und TÜV Rheinland aber auch zu Institutionen wie z.B. die IHK zu Köln, oder das CSR Kompetenzzentrum Bonn und deren weiteren CSR Kompetenzzentren in Deutschland, garantieren durch die geschäftlichen Beziehungen und diversen Veranstaltungen, Vorträge, Konferenzen und Projekte laufend auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Weitere Kontakte bestehen zu Netzwerkgruppen und Veranstaltungen über die sozialen Netzwerke wie XING und LinkedIn. Die o.g. Punkte sind Grundlage des Handels von Thomas Tillmann Consulting und begleiten alle geschäftlichen Entscheidungen.

Diese Punkte sind Teil der persönlichen Werte von Thomas Tillmann. Sie wurden weder abgeleitet noch in irgendeiner Form von bestehenden Standards (SDG, UN Global Campact etc.) abgeleitet.