Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die nachhaltige Geschäftsausrichtung der ESG Portfolio Management GmbH ist fundamentaler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Nachhaltigkeit stellt die oberste Priorität aller Geschäftsprozesse und -handlungen dar und wird im Unternehmen gelebt. Eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie existiert daneben nicht.
Die zentralen Handlungsfelder lassen sich in zwei Bereiche zusammenfassen:
1. Extern: Nachhaltige Anlagelösungen
In unseren Investmentprozessen werden die zentralen Dimensionen der Nachhaltigkeit in Form der
ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) integriert und sorgfältig für jedes Investment geprüft. Das ESG-Mindestrating unserer Positionen beträgt BBB. Wir streben Portfolio ESG Ratings von AAA an.
Wir orientieren uns stringent an den
SDG's, den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, anhand deren wir die positive Wirkung der Investitionen messen. Im Fokus unserer Anlagen stehen die Ziele gesunde Ernährung, Klimaschutz, medizinische Versorgung und Bildung. Wir investieren nicht in Unternehmen und Staaten, die gegen unsere umfangreichen
Ausschlußkriterien verstoßen. Der Ausschluss der Unternehmen und Staaten wird durch die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "Screen 17" sichergestellt.
Das Fondsmanagement nutzt aktives Engagement, um die ESG-Qualität und den SDG-Impact der Unternehmen zu verbessern. Durch einen konstruktiven Dialog mit dem Management der Unternehmen soll das Risiko der Investition sinken und die Performancechancen steigen.
2. Intern: Betrieb, Mitarbeiter
Die Orientierung an den SDG's gilt nicht nur für unsere Finanzprodukte, die wir anbieten, sondern auch in unsere eigene Organisation hinein. Damit bewahren wir uns Glaubwürdigkeit – unser Handeln ist immer Ausdruck gelebter Werte. Der Einfluss auf unsere Umwelt soll durch einen effizienten, nachhaltigen Betrieb so gering wie möglich gehalten werden. Beispielsweise werden zu Kundenterminen öffentliche Verkehrsmittel genutzt oder im Unternehmensalltag Wert auf Ressourceneinsparung gelegt.
Darüber hinaus möchten wir unseren Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit einer langfristigen Unternehmensbindung bieten. Im Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter ist das intrinsische Interesse an Nachhaltigkeit und eigene Weiterentwicklung Vorraussetzung. Weiterhin unterstützen wir aktiv interne und externe Weiterbildung im Bereich nachhaltiger Finanzen aktiv.
Neben der unternehmensweiten Orientierung an den SDG's, ist die ESG Portfolio Management seit 2018 Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investing (
UN PRI), seit 2019 Unterzeichner des Montreal Carbon Pledge (
MCP), sowie Unterzeichner des Carbon Disclosure Projects (
CDP). Darüber hinaus ist die ESG PM seit 2019 Mitglied des Forums für Nachhaltige Geldanlage (
FNG), welches die Finanzprodukte der ESG PM mit dem höchsten Nachhaltigkeitssiegel, dem FNG-Siegel mit drei Sternen, ausgezeichnet hat. Orientierung geben zudem die 10 Prinzipien des UN Global Compact.