1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Nachhaltigkeit ist sowohl äußerer Rahmen für unser Geschäft als auch zentraler Geschäftszweck, denn das Thema Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Beratungsangebotes. Die FiveCs Kommunikationsberatung GmbH und Partner berät Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit. Neben dem Business Case, möchten wir aus unserer Grundüberzeugung das Thema Nachhaltigkeit vorantreiben.

Durch unsere tägliche Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Neuigkeiten aus Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft und der damit zwangsläufig einhergehenden Weiterbildung gleichen wir unser Geschäft kontinuierlich mit Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung ab. Hinzu kommt unsere Tätigkeit als DNK-Schulungspartner, der fortlaufende Austausch in zahlreichen Netzwerken, unser IHK-Engagement und eine Hochschulkooperation zur Fortbildung „Nachhaltigkeitsmanager“.

Da Nachhaltigkeit unsere Vision und Mission ist, wollen wir selbst auch vorbildlich in unserem eigenen Nachhaltigkeitsmanagement sein und haben im Vorfeld der Erstellung dieser DNK-Entsprechenserklärung eine interne Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Uns ist bewusst, dass es sich hierbei nicht um eine vollumfängliche abschließende Analyse handelt. Sie dient vielmehr als Ausgangsbasis für Weiterentwicklungen, insbesondere externe Analysen und Fortschrittsbetrachtungen.

Als wesentlich erachtet wurden die folgenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen der Five Cs Kommunikationsberatung GmbH und Partner:
  1. Umweltbelastung
    Der Klimawandel ist eine weltweite Herausforderung, dem wir aktiv begegnen möchten. Selbstverständlich in der realistischen Einschätzung, dass unsere „Stellschrauben“ klein sind und wir nur indirekt, z. B. über die Nutzung alternativer Energien und Transportmittel oder durch unsere Arbeit für unsere Kunden Einfluss nehmen können.
  2. Ressourcenschonung
    Wir möchten die benötigten Ressourcen, besonders diejenigen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen, sparsam gebrauchen. Wo es möglich ist, möchten wir kritische Einsatzstoffe und Energien vermeiden, reduzieren oder sinnvoll durch Alternativen ersetzen.
  3. Demographischer Wandel
    Eine alternde Gesellschaft stellt neue Anforderungen – auch an Unternehmen. Wir möchten die wertvolle Erfahrung und das Know-how unserer älteren Mitarbeiter erhalten – und gleichzeitig junge Mitarbeiter_innen fördern. Dazu engagieren wir uns seit Jahren als Ausbildungsbetrieb, als Prüfungsausschussmitglieder der IHK Köln und seit einigen Monaten gemeinsam mit einem Hochschulpartner in der Fortbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.
  4. Gesundheit
    Das Thema Arbeitsunfälle ist für uns als Dienstleistungsunternehmen von nachrangiger Bedeutung. Vielmehr wurde in unserer termingetriebenen Branche das Thema „Work-Life-Balance" als wesentlich identifiziert. Zusätzlich verstärkt durch den Aspekt der Mitarbeitermobilität, da in den von uns bedienten Ballungsräumen die Unplanbarkeit der Wegezeiten zu Stresssituationen führt. In diesem Zusammenhang widmen wir dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Prävention unser besonderes Augenmerk.
  5. Datenschutz
    Nahezu jedes Unternehmen sammelt und verarbeitet Daten. So auch wir. Den Umgang mit diesen Daten regelt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 in Kraft tritt. Da wir häufig mit sensiblen Daten unserer Kunden arbeiten, werden wir uns frühzeitig mit den Vorgaben vertraut machen. Abgesehen davon, dass Missachtung und Verstöße mit empfindlichen Bußgeldern bestraft werden, möchten wir unseren Kunden die Sicherheit bieten, die ihre Daten verdient haben.

Da dieser Prozess erst vor kurzem stattgefunden hat, haben wir noch keine entsprechenden Maßnahmen festgelegt.