Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Der Klimawandel, die Umweltfolgen, die Ressourcenverknappung, demographischer und gesellschaftlicher Wandel sowie die Globalisierung stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch Fachkräfte erwarten Sinnstiftung und Transparenz von ihren Arbeitgebern.
compreneur setzt anspruchsvolle Maßstäbe in der Beratung, übernimmt Verantwortung und treibt Themen voran. So sind auch wir uns unserer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und unser Ansatz, unser Fokus und unsere Haltung ermöglichen es uns gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die dort Chancen heben und direkt auf die Förderung der Nachhaltigkeit der compreneur einzahlen.
Ausgesprochenes Ziel der Unternehmensstrategie ist die nachhaltige Schaffung von Werten. Das gilt sowohl in unseren Beratungsprojekten, die unteranderem die Etablierung von Bioökonomie zur Vollendung der Kresilaufwirtschaft in der Region voran treiben als auch intern. Damit ist die Nachhaltigkeitsstrategie der compreneur integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Wir glauben an ökologisch nachhaltiges Unternehmertum intern wie in unseren Projekten.
Klares Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es langfristig umwelt- und klimaschonend tätig und aktiver Partner in der Gesellschaft zu sein. Zur Ausformulierung der Nachhaltigkeitsstrategie der compreneur haben wir uns an dem Leitprinzip der Klimastrategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Vermeiden, Vermindern, Kompensieren und bei der Entwicklung von Maßnahmen die Fragen gestellt: Wie ist der Status Quo? Was Können wir vermeiden? Was können wir mindern? Wie können wir mit den unvermeidbaren Auswirkungen umgehen?
Hinsichtlich der Unternehmensgröße haben wir uns nicht auf weitere nachhaltigkeitsrelevante Standards (Gütesiegel oder Audits) fokussiert, sondern unsere Zielsetzung formuliert und entsprechend relevante und effektive Maßnahmen entwickelt.Unsere derzeitigen Maßnahmen zahlen vor allem auf die Vermeidung und Verminderung ein. In 2020 soll ein eine eigene Flächen in der Region erworben werden. Diese wird dann zur Kompensation der nicht-vermeidbaren Emissionen sowie zur Förderung der regionalen Biodiversität in Flora und Fauna ökologisch aufgewertet
Im Rahmen vieler Gespräche mit Mitarbeiten und der Geschäftsführung, sowie bei einem Workshop auf unser jährlichen Strategietagung und der Analyse der aktuellen Tätigkeiten im Marktumfeld haben wir Ressourcenverbrauch und Reisetätigkeit als zentrale Handlungsfelder für Maßnahmen identifiziert. Entsprechend steht der Mitarbeiter im Zentrum der Maßnahmen. Für die Minderung der ökologischen Auswirkungen und die Maximierung der Integration des Unternehmens in die Gesellschaft haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Reisetätigkeit
- Implementierung digitaler Lösungen zur Vermeidung von Reisetätigkeit in Zusammenarbeit mit unserem IT-Dienstleister
- Mitarbeiter sind angehalten für den Arbeitsweg den ÖPNV zu nutzen
- Reisen zu Kunden sind mit der Bahn zu unternehmen (ab einem intern festgesetzten Schwellwert für Geschäftsreisen wird eine BahnCard 100 ausgegeben)
- Ressourcenverbrauch
- Die Beschaffung von Büromaterial und – ausrüstung wird an Ihrer Nachhaltigkeit ausgerichtet (wie z. B. Herkunft, Langlebigkeit, Energieverbrauch, Einsatz bzw. Nutzung umweltfreundlicher- und Fair Trade Produkte)
- Vegetarische Alternativen bei der Essenauswahl für Mitarbeiter werden angeboten
- Gespräche mit dem Vermieter über die Stromversorgung in den angemieteten Räumlichkeiten
- Mitarbeiterentwicklung
- Maßnahmen zur persönlichen und Teamentwicklung beinhalten auch die Diskussion der ökologischen Optimierung der Zusammenarbeit
- Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil
- Ein individueller Entwicklungsplan und der persönliche Beitrag zu Unternehmenszielen wird regelmäßig definiert und überprüft
- Soziales Engagement
- Wir sind Partner und aktiver Unterstützer in regionalen und überregionalen Netzwerken und Vereinen
- Unsere Mitarbeiter sind angehalten, sich in regionalen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich zu engagieren.