1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Für uns als VVB wird die Nachhaltigkeit bereits über den genossenschaftlichen Förderauftrag zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Strategie und Geschäftspolitik. Die Genossenschaftsidee verbindet wirtschaftlichen Erfolg der Mitglieder und verantwortungsbewusstes Handeln.

Als erste Volksbank im Saarland sind wir seit vielen Generationen tief mit der Region und unserem Geschäftsgebiet verwurzelt. Gesellschaftliches und soziales Engagement spielen für uns eine bedeutende Rolle bei der Wahrnehmung unserer Aufgaben als Bank vor Ort. Dieses Engagement umfasst die Förderung von gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen ebenso wie Kultur, Jugendarbeit und Sport.
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für alle Menschen und Unternehmen in der Region. Dies beinhaltet einerseits eine ausgezeichnete Beratungsqualität. Andererseits bieten wir auch unseren Mitarbeitern als regionaler Arbeitgeber vielfältige Perspektiven und einen sicheren Arbeitsplatz. Unserem Ausbildungsauftrag kommen wir dazu ebenfalls gerne und intensiv nach. Als Mitglied der genossenschaftlichen Finanzgruppe verstehen wir uns als beständigen und leistungsstarken Partner für unsere Region, das Saarland. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern erfüllen wir dauerhaft die Erwartungen unserer Kunden. Dies gewährleistet nachhaltig unsere Position als attraktives und ertragsstarkes Finanzinstitut und unterstützt uns auf unserem Weg.
Als regionale Volksbank fühlen wir uns dem genossenschaftlichen Gedanken intensiv verpflichtet. Wir setzen auf eine starke Gemeinschaft mit unseren Mitgliedern, Kunden und unserer Region, die wir nach Kräften fördern und unterstützen.
Wir verstehen uns als moderne Regionalbank, die Tradition und Digitalisierung miteinander vereint. Daher agieren wir zukunftsorientiert, sind stets veränderungsbereit und offen für Neuerungen. Die zunehmende Digitalisierung verstehen wir als Chance und nutzen sie, wann immer es für unsere Kunden und uns sinnvoll ist.

Unser Ziel ist es, Menschen und Unternehmen mit der Qualität unserer Dienstleistungen zu begeistern und damit auch neue Kunden zu gewinnen. Wir streben danach, echte Werte für unsere Kunden zu schaffen und für jede Fragestellung eine Lösung zu finden. Als Arbeitgeber wollen wir unsere Mitarbeiter von einer langfristigen Zusammenarbeit überzeugen. Dadurch sichern wir nachhaltig unseren Erfolg als Unternehmen.
Wir streben eine dauerhafte, intensive und nachhaltige Geschäftsbeziehung an. Daher genießen unsere Kunden höchste Priorität und stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Unterstützt wird dies durch schlanke Prozesse und schnelle Entscheidungen. Mit einem umfangreichen Mehrwertprogramm stellen wir unseren Mitgliedern zusätzlich zahlreiche Vorteile zur Verfügung.
Als Bank vor Ort bieten wir unseren Kunden eine kompetente Beratung und Betreuung – unabhängig davon, ob diese persönlich, telefonisch oder auf einem anderen Weg der modernen Kommunikation erfolgt. Dabei legen wir einen hohen Wert auf die Nachvollziehbarkeit unserer Empfehlungen. Offenheit, Respekt und Fairness sind für uns wichtige Bestandteile einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden jederzeit der erste Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten zu sein. Dabei kommunizieren wir stets auf Augenhöhe. Möglichst viele unserer Kunden wollen wir für eine Mitgliedschaft gewinnen und ihnen damit die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Bank geben. Wir begleiten unsere Kunden in allen Lebenslagen und fördern auch dadurch eine langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft.

Eine allgemein gültige Nachhaltigkeitsstrategie als Rahmenwerk existiert derzeit nicht und ist auch zum aktuellen Zeitpunkt nicht geplant. Es ist jedoch für das Geschäftsjahr 2020 geplant, das Thema Nachhaltigkeit in unsere Gesamtbankstrategie zu integrieren.
In diesem Zusammenhang ist auch die Entscheidung vorgesehen, welche nachhaltigkeitsrelevante Standards zugrunde gelegt werden sollen.
Aktuell zentrales Handlungsfeld ist der schonende Umgang mit Ressourcen in Verbindung mit der kontinuierlichen Digitalisierung der Geschäftsprozesse (vgl. Kriterium 12)