Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die Nachhaltigkeit findet ihre Verankerung bereits im Geschäftsmodell der LfA. Die Fördertätigkeit ist vor allem darauf gerichtet, strukturelle Wettbewerbsnachteile kleiner und mittlerer Unternehmen auszugleichen und für Chancengleichheit zu sorgen. Durch die langfristige Finanzierung von Investitionen wird eine nachhaltige Förderwirkung erzielt. Zahlreiche Förderprogramme adressieren Nachhaltigkeitsthemen wie beispielsweise Energieeinsparung und Umweltschutz. Anspruch der LfA ist es, durch eine nachhaltige Ausgestaltung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu unterstützen und damit zur nachhaltigen Entwicklung des Freistaates Bayern beizutragen.
Die Nachhaltigkeit ist Gegenstand des Leitbilds und der strategischen Ziele der LfA und somit in die übergreifende Unternehmensstrategie eingebunden. Sie findet ihre Konkretisierung in den
Nachhaltigkeitsgrundsätzen, die den Handlungsrahmen für die ESG-Aktivitäten (
Environment
Social
Governance) vorgeben. Dieser umfasst die Bereiche interne Organisation (Personalpolitik, Grundsätze guter Unternehmensführung und Compliance), Verantwortung im operativen Geschäft (Nachhaltigkeitsmanagement, betrieblicher Umweltschutz, nachhaltige Beschaffung, verantwortungsvolle Produkte und Dienstleistungen) sowie gesellschaftliche Verantwortung. Darauf aufbauend setzt sich die LfA jährliche
Nachhaltigkeitsziele, mit denen die Nachhaltigkeit in der Bank weiter vorangebracht werden soll. Über diese sowie deren Erfüllung/Nichterfüllung wird jeweils auf der Internetseite berichtet.
Zertifizierungen und Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen unterstreichen das Engagement der LfA in der Nachhaltigkeit und belegen nachvollziehbar, was in der LfA gelebter Standard ist. Folgenden Initiativen ist die LfA bisher beigetreten bzw. hat Zertifizierungen von ihnen erhalten: EMAS, berufundfamilie, Charta der Vielfalt, Ökoprofit, Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung, GreenIT, Umweltpakt Bayern, Familienpakt Bayern (Einzelheiten vgl. Übersicht
Nachhaltigkeitszertifizierungen/-initiativen).