1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Der Fokus der Tätigkeit von SUSTAINABILITY PARTNER liegt auf der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards und -systemen. Entsprochen wird damit den ökologischen, sozialen/ gesellschaftlichen und ökonomischen Nachhaltigkeitsbereichen und Herausforderungen der heutigen Zeit unter Berücksichtigung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.


Die unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie von SUSTAINABILITY PARTNER orientiert sich an den o.a. drei Nachhaltigkeitsbereichen, ergänzt um den vierten Bereich "Werte" gemäß seinem Verhaltenskodex, an folgenden Punkten:
Ökologie

Das Unternehmen
  • bezieht hauptsächlich nachweisbar biologisch / ökologisch nachhaltig und regional erstellte / angebotene Produkte und Dienstleistungen
  • verfolgt einen schonenden Ressourcenverbrauch
  • strebt die kontinuierliche Verbesserung seines ökologischen Fußabdrucks an
  • erstellt regelmäßig eine eigene CO2-Bilanz und trägt Sorge für einen Ausgleich/ eine Reduzierung
Soziales/ Gesellschaft

Das Unternehmen
  • bezieht hauptsächlich fair und regional erstellte/ angebotene Produkte und Dienstleistungen
  • fördert das Gemeinwesen über gesetzliche Bestimmungen hinaus durch ehrenamtliche Arbeit und finanzielle Unterstützung von Initiativen, die sich für die Umsetzung von Nachhaltigkeit bzw. der Sustainable Goals engagieren
  • leistet als guter Corporate Citizin u.a. in Form von Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit seinen Beitrag zu Verbesserungen in gesellschaftlicher und sozialer Hinsicht
Ökonomie/ Wirtschaftlichkeit

Das Unternehmen
  • unterstützt und bewirkt eine eigene Preisgestaltung, die einen angemessenen Verdienst für alle Beteiligten ermöglicht
  • strebt einen angemessenen wirtschaftlichen Erfolg unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen/ gesellschaftlichen Aspekten an
  • erzeugt durch Ressourceneffizienz und -suffizienz Einsparungen
Werte / Governance

Das Unternehmen
  • trägt im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit dazu bei, eine Balance zwischen ökonomischen, sozialen/ gesellschaftlichen und ökologischen Aspekten und Werten herzustellen
  • führt seine Arbeit effizient, fair und verantwortungsvoll aus
  • stimmt überein mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und entspricht den Kriterien der DNK-Entsprechenserklärung
  • pflegt mit allen Stakeholdergruppen einen respektsvollen Umgang auf Augenhöhe und vertrauensvolle Partnerschaften
  • verbreitet keine unwahre Werbung/ keine unwahren Informationen
  • nutzt seine Marktmacht und sein Know-how nicht aus
  • stellt sich der Verantwortung seiner Vorbildfunktion
  • ist sich seiner Kompetenz und des Wertes seiner Arbeit bewußt