1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Der Grüne Hering wurde 2017 gegründet und verfolgte in seinem ersten vollen Geschäftsjahr das Ziel, seinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu gestalten. Da es ein Einzelunternehmen ist, obliegt der Erfolg im Wesentlichen der persönlichen Disziplin und weniger einer übergreifenden Unternehmensstruktur. 
So wurden alle Reisen entweder mit dem Rad, ÖPNV oder Bahn unternommen. Um Letzteres auch wirklich sicherzustellen wurde eine BahnCard100 angeschafft.
Die Entwicklung einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie um die langfristigen Handlungsfelder und Nachhaltigkeitsziele festzulegen ist für 2019 geplant.