Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein Bestandteil unserer übergeordneten Strategie. Diese versuchen wir u.a. mit der Durchführung eines jährlichen Strategie-Workshops mit dem gesamten WertSicht-Team stetig weiter auszubauen. Im Sommer 2017 haben wir gemeinsam mit allen Mitarbeitern die Grundsätze unseres Wirkens erarbeitet und wie folgt festgelegt:
- Wir wollen die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen vorantreiben. Mit diesem Ziel entwickeln wir Projekte und bieten Beratungs- und Coaching-Leistungen an.
- Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Beratungen und Projekte zu einem Mehrwert für unsere Kunden führen.
- Wir wollen gute Arbeit leisten! Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an unsere Arbeit – sowohl methodisch als auch fachlich - und werden diese stetig weiter entwickeln.
- Der offene und faire Umgang mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und natürlich auch untereinander ist uns sehr wichtig.
- Gute Arbeit können nur motivierte Mitarbeiter leisten. Dazu gehört auch, dass wir nicht versprechen, was wir nicht halten können, wir offen mit eigenen Grenzen umgehen wollen und uns gegenseitig unterstützen. Wir versuchen auch, die privaten Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Arbeit ist uns wichtig, aber nicht alles.
- Solides Wirtschaften ist Grundvoraussetzung für unser Tun. Eine faire Honorierung unserer Leistungen, angemessene Löhne und Gewinnschöpfung ermöglichen eine hohe Qualität unserer Arbeit und Raum für Entwicklung.
- Zu unserem Selbstverständnis gehört auch, in unserem eigenen Handeln die Umwelt so gut es geht zu schützen.
- Arbeit darf auch Spaß machen.
Auf Basis dieser Grundsätze haben wir gemeinsam Ziele und Maßnahmen formuliert, die wir in den jährlich wiederkehrenden Strategie-Workshops mit dem gesamten WertSicht-Team überprüfen, anpassen und erweitern.
Bei der Organisation unseres Unternehmens richten wir uns an nationalen und internationalen Standards (ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ÖKOPROFIT) aus. Beispielsweise nimmt unsere Standort in Aachen an der aktuellen ÖKOPROFIT Staffel der StädteRegion Aachen teil. Auch unsere Prozesse und Vorgaben versuchen wir normgerecht in unserem Unternehmenshandbuch festzuhalten.
Wir kompensieren unsere CO
2-Emissionen seit 2014 über project climate.