Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt im Einklang mit wirtschaftlichem Erfolg haben in unserem Unternehmen schon immer einen hohen Stellenwert. Die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln ist Kern unserer Unternehmensleitlinie, die unsere Unternehmensgrundsätze zu Ethik, Qualität, Umwelt, Energie und sozialer Verantwortung definiert und unser Verhalten innerhalb der riha-Gruppe und in Beziehung zu unseren Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit bestimmt.
https://www.riha.de/de/Unternehmensgrundsätze_Ethik/ Als Getränkehersteller tragen wir eine hohe Verantwortung für die Gesundheit der Verbraucher. Die Qualität der von uns verwendeten Rohwaren, die Bedingungen der Herstellung bei unseren Lieferanten und in unseren Abfüllbetrieben sowie eine intakte Umwelt, aus der wir unsere Rohstoffe, Früchte, Gemüse und Wasser beziehen, sind für uns von größter Wichtigkeit. Wir nehmen dabei positiv Einfluss auf die ökologische und soziale Entwicklung und wenden uns gegen die Verletzung grundlegender sozialer und ökologischer Standards. Das Unternehmen achtet im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit die international anerkannten Menschenrechte und die geltenden Arbeits- und Sozialstandards. Alle Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter der riha-Gruppe handeln entsprechend dieser Grundsätze. Geschäftspartner, die gegen diesen Verhaltenskodex verstoßen, werden von uns nicht akzeptiert.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist in das Managementsystem der riha WeserGold integriert. Sie wird von allen Bereichen des Unternehmens getragen und ständig weiter entwickelt.
Die Handlungsfelder teilen sich auf in die Kategorien
- People: Soziale Verantwortung im Unternehmen und in der Beschaffung
- Planet: Effizienter Umgang mit Ressourcen, Reduktion von Emissionen und Abfall
- Product: Gewährleistung der Qualität, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Profit: Effiziente Produktion und wirtschaftlicher Erfolg
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie erfordert Anstrengungen und Investitionen. Auf der anderen Seite sehen wir als Chancen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser, einen wichtigen Beitrag zu den UN Klimazielen, Steigerung der Energieeffizienz, Reduzierung der Kosten, Verbesserung der Außendarstellung und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten werden durch interne sowie unabhängige externe Audits und Kontrollen überwacht:
- International Featured Standard (IFS Food 6), zur Sicherung der Qualität unserer Produkte
- Zertifiziertes Energiemanagement nach ISO 50001 zur Gewährleistung und Weiterentwicklung der Energie und Ressourceneffizienz
- Teilnahme am freiwilligen Kontrollsystem der SGF zur Unterstützung des nachhaltigen Rohwareneinkaufs (unabhängige Überprüfung der Lebensmittelsicherheit, Authentizität, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit der eingekauften Rohstoffe und unserer Produkte)
- Nachhaltigkeitsmanagement jährlich geprüft durch ein Audit zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit durch das Institut SGS Fresenius ab 2019
- Zertifizierung des integrierten Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2015 ab 2019