Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die ganzheitliche Förderung von nachhaltiger Entwicklung haben wir in der Geschäftsstrategie unserer Sparkasse verankert. Es ist unser Ziel, die nachhaltige Wirkung der Sparkasse kontinuierlich und schrittweise zu verbessern. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung orientiert sich die Sparkasse am Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Damit bekennen wir uns zu den wesentlichen internationalen Standards und stellen unser Handeln auf lokaler Ebene in den Kontext der globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen. Die Sparkasse bekennt sich zu ihrem öffentlichen Auftrag und erfüllt ihn mit ihrem Geschäftsmodell. Die Sparkasse stärkt den Wettbewerb in ihrem Geschäftsgebiet und stellt die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise und insbesondere des Mittelstands mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen sicher. Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau führt ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grundsätzen und setzt dabei auf langfristigen Werterhalt statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Die Erzielung von Gewinn ist nicht Hauptzweck, aber die Basis für die Erfüllung des öffentlichen Auftrags. Die Entwicklung der Region unterstützt die Sparkasse durch ein umfangreiches Engagement im gemeinnützigen Bereich und berücksichtigt dabei ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeitsgedanken. Aus den strategischen Zielen leiten sich die Vorgaben für die Planungen in den Geschäftsbereichen/-feldern ab. Um die in der Strategie formulierten Oberziele zu erreichen und die definierte Positionierung und Steuerung umzusetzen, richten wir die mittelfristige Unternehmensplanung am Inhalt der Strategie aus. Im Rahmen der jährlichen Unternehmensplanung werden den strategischen Kernaussagen auch – sofern möglich und sinnvoll – geeignete Vorhaben zugeordnet. Sie operationalisiert somit die Unternehmensstrategie in konkrete Aktivitäten. Bei der Umsetzung der Strategie in die Unternehmensplanung beachtet die Sparkasse die „Leitsätze zur Nachhaltigkeit“. Diese schaffen einen verbindlichen Rahmen für unser Handeln zum Wohle von Bürgern und Region, für den Austausch mit Anspruchsgruppen und für die Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele. Unsere Leitsätze zur Nachhaltigkeit sind:
- Wir bekennen uns zu unserem öffentlichen Auftrag.
- Wir machen Finanzwirtschaft verständlich und stellen sie in den Dienst der Menschen und der Wirtschaft.
- Wir verpflichten uns dem ressourcenschonenden Wirtschaften.
- Wir machen uns stark für nachhaltigen Wohlstand und für bessere Lebensqualität vor Ort.
Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau sieht die Umsetzung der Nachhaltigkeitsleitsätze als Chance, um den langfristigen Wohlstand der Region zu sichern und zu fördern. Zur Umsetzung dieser Leitsätze versucht die Sparkasse durch ihre unternehmerische Haltung, die angebotenen Produkte sowie gesellschaftliche Initiativen den Nachhaltigkeitsansatz im täglichen Handeln zu integrieren.
Die konkreten operativen Maßnahmen, die der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards, werden in den Kriterien 5 bis 20 umfassend beschrieben.