1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Nachhaltigkeit ist ein immanenter Aspekt der Geschäftstätigkeit von ROLAND als Versicherungsunternehmen. Die fortlaufende Gewährleistung von zuverlässigem und umfassendem Versicherungsschutz für unsere Versicherungsnehmer kann für ROLAND nur durch eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung erreicht werden.

Das zentrale strategische Unternehmensziel von ROLAND ist impliziter Ausdruck dieses Verantwortungsbewusstseins gegenüber den Kunden: wir bieten ein herausragendes Kundenerlebnis durch einzigartige Konfliktlösungs- und Konfliktvermeidungskompetenz. Konkrete Maßnahmen zur Realisierung dieses Anspruchs fokussieren sich auf die folgenden Handlungsfelder: 

Zur Umsetzung der geschäftsstrategischen Vorgaben wird die Sicherung des Fortbestands der Gesellschaften als oberstes Gebot der Risikostrategie von ROLAND definiert. Die Nachhaltigkeit wird dabei über folgende Instrumente sichergestellt: Weiterhin wird der nachhaltige Erfolg von ROLAND von den Werten und der Kultur bestimmt, welche die Geschäftstätigkeit und den Umgang miteinander innerhalb der Organisation und nach außen prägen. ROLAND hat deshalb fundamentale Grundsätze zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Akteuren und Ressourcen sowie mit allgemeingültigen und selbstgesetzten Normen in einem Verhaltenskodex definiert und diesen auf der strategischen Ebene des ROLAND Governance-Systems verankert.

Eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und entsprechende spezielle Vorgaben in Anlehnung an anerkannte Standards werden von ROLAND darüber hinaus nicht definiert.