1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Die Sparkasse Rhein-Maas ist eine Anstalt öffentlichen Rechts.  

Unsere Aufgabe ist, die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern.  

Nachhaltigkeit umfasst für uns Konzepte und Maßnahmen zur Verknüpfung ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte untereinander und deren Integration in den Geschäftsbetrieb. Nachhaltigkeit ist für uns daher kein separates Ziel, sondern Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Die Nichtbeachtung ökologischer und sozialer Aspekte schadet unserer Reputation im Geschäftsgebiet; umgekehrt sehen wir in unserem Geschäftsmodell einen finanziellen als auch gemeinwohlorientierten Mehrwert.  

Wir arbeiten rentabel, um unsere Kapitalbasis zu stärken und unsere Zukunft zu sichern. Erträge, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen in die Region zurück zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen. Als Sparkasse übernehmen wir Verantwortung und fördern mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region.  

Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell. Wir handeln nicht ausschließlich gewinn- sondern auch gemeinwohlorientiert.  

Auf dieser Basis streben wir an, mittelfristig eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, welche Leitlinien zur Umsetzung dieser Aspekte sowohl für den Geschäftsbetrieb, als auch für unser gesellschaftliches Engagement und das Kundengeschäft schafft.

Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden zur Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen zu fairen und verlässlichen Konditionen für jedermann bereit.  

Alle Beschäftigten sind aufgefordert im täglichen Umgang mit den Ressourcen verantwortungsvoll zu handeln.  

Die Führungskräfte haben dabei eine Vorbildfunktion und achten auf einen effizienten Einsatz von Personalkapazitäten sowie Sachmitteln und räumliche Ressourcen. Das private Verhalten soll für jeden der Maßstab auch im betrieblichen Bereich sein.        

Wir verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Wir refinanzieren uns hauptsächlich über unsere Einlagen oder im Interesse unserer Kunden bei Förderbanken. Wir kennen unsere Kunden persönlich und betreuen sie langfristig, deshalb fördern wir Investitionen mit Maß und Weitblick.  

Unsere geschäftspolitischen Ziele machen wir transparent. Wir verhalten uns fair und respektieren die Gesetze.