Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Nachhaltigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit steht im Mittelpunkt der unternehmerischen Aktivitäten. Authentizität ist geboten und Grundlage für Glaubwürdigkeit. Die eigene, also interne Nachhaltigkeitsstrategie umfasst:
- Aktives Risikomanagement und Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit
- Anwendung von Wissen und Kompetenz sowie pragmatisches Vorleben als gutes Beispiel statt Diktat
- Ermittlung der Auswirkungen des persönlichen Verhaltens auf Umwelt und Gesellschaft (Überprüfung durch Indizes wie slaveryfootprint und ecological footprint)
- Sicherung der inhaltlichen Unabhängigkeit als Grundlage für freie Entscheidungen sowie faire und perspektivische Zusammenarbeit
- Überwinden von Komfortzonen zur persönlichen Weiterentwicklung
- Wachstum und Erfolg sind definiert im Sinne von Degrowth und Downsizing. Statt "höher, schneller, weiter, mehr und eindimensionaler Monokultur" gilt das Streben nach "besser werden statt gut zu bleiben, fördern und fordern, entwickeln und gestalten im Dialog, Vorausdenken und intelligente Vielfalt zulassen".
Unternehmensextern:
- Problemlösung und Wertschöpfung gemäß des Kundenbedarfs stehen im Vordergrund. Jede Lösung ist individuell und bedarf einer Entwicklung mit Zeithorizont. Das ist Voraussetzung, um eine langfristige Existenz zu sichern.
- Ermittlung der Anspruchsgruppen und Entwicklung eines wertschätzenden Dialogs.
- Wo immer möglich und angemessen, positive Impulse für Nachhaltigkeit geben: Kleine Impulse stossen Veränderungen an und haben die Chance auf globale Auswirkungen.
- Transparenz des unternehmerischen Verhaltens durch DNK-Entsprechenserklärung
Als geschäftsführende Gesellschafterin trage und entwickle ich das Unternehmen inhaltlich und gestalte seine sowie meine Entwicklung zukunftsorientiert. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist gleichermaßen persönlicher Verhaltenskodex. Referenzrahmen dafür sind der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, das Leitbild Ehrbare Kaufleute und die persönliche Formel E R F O L G. Sie steht für Entschlossenheit, Risikobereitschaft, Fleiß, Ordnung, Lebensfreude, Gelassenheit.