Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Als Genossenschaftsbank handelt die VR Bank Rhein-Neckar eG seit ihrer Gründung nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit und im Sinne ihrer Mitglieder. Die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg und verantwortungsbewusstem Handeln ist das Charakteristikum von Genossenschaftsbanken. Die Genossenschaftsidee sowie die damit verbundenen Werte gelten als Fundament einer grundlegenden Positionierung. An dem Grundsatz „Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns“ wird das tägliche Wirken der VR Bank Rhein-Neckar eG ausgerichtet. Ein nachhaltiges Wirtschaften ist fest im Unternehmen verankert. Basierend auf den genossenschaftlichen Prinzipien wie Respekt, Solidarität, Partnerschaft, Demokratie, Subsidiarität, Regionalität, Selbstverantwortung sowie Hilfe zur Selbsthilfe wird dabei Verantwortung für die Gesellschaft und die Region übernommen. Das besondere Verhältnis zwischen Mitgliedern und Kreditinstitut basiert nicht nur auf der Beteiligung am Geschäftserfolg, sondern findet sich ebenso im genossenschaftlichen Förderauftrag wieder. Das Handeln gegenüber Kunden und Mitarbeitern ist geprägt von Fairness, sozialer Nähe und Loyalität.
Die VR Bank Rhein-Neckar eG verfügt über eine Vision und eine Unternehmensstrategie, welche die grundsätzliche Ausrichtung der Bank festlegen. In Anlehnung daran gibt es diverse konkretisierende Strategien, die sich auf verschiedene Facetten der Geschäftstätigkeit beziehen. Eine allgemeine Nachhaltigkeitsstrategie als Rahmenwerk existiert derzeit nicht und ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht geplant. Themenspezifische Nachhaltigkeitsaspekte sind jedoch in den bankeigenen Strategien enthalten, wodurch die VR Bank Rhein-Neckar eG nachhaltiges Denken und Handeln bei allen Mitarbeitern und Führungskräften implementieren möchte. Als verantwortungsvoller Partner engagiert sich die VR Bank Rhein-Neckar eG auf vielfältige Weise in der Region. Dabei bündelt das Thema Nachhaltigkeit diverse Aktivitäten, die bereits heute gelebte Praxis sind. Hier bietet sich die Chance, positive Entwicklungen in den Handlungsfeldern Nachhaltiges Wirtschaften, Gesellschaftliches Engagement, Klima- und Umweltschutz sowie Mitarbeiterverantwortung weiter auszubauen.
Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist ein zentrales Ziel in der Unternehmensstrategie. Um dieses Ziel zu erreichen, bilden die eigenen Mitarbeiter die wichtigste Ressource der Bank. Im Rahmen der Personalstrategie konkretisieren das Personalentwicklungskonzept, zusätzliche freiwillige soziale Leistungen, ein etabliertes Gesundheitsmanagement sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf das Angebot der VR Bank Rhein-Neckar eG.
Um die Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten, entwickelte die VR Bank Rhein-Neckar eG zuletzt eine eigene Digitalisierungsstrategie. Das verantwortliche Gremium überprüft regelmäßig die aktuellen Maßnahmen und kommuniziert diese auch über einen Radarschirm über die Plattform VR-digipedia an die Mitarbeitenden. Bereits seit einigen Jahren wird verstärkt auf die elektronische Bearbeitung und Archivierung gesetzt, sowohl im internen Bankbetrieb, als auch in der Kommunikation mit dem Kunden, beispielsweise über das elektronische Postfach im Online-Banking. Für das Jahr 2021 ist mit Blick auf die Gesamtausrichtung der VR Bank Rhein-Neckar eG eine Klausurtagung geplant.
Die VR Bank Rhein-Neckar eG ist nur regional tätig, weshalb sich die Bank an den Nachhaltigkeitskriterien gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex des Rats für Nachhaltige Entwicklung orientiert.