Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Seit 2017 arbeiten wir mittels einer neu entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie daran, unsere soziale und ökologische Nachhaltigkeit systematisch in unser Kerngeschäft zu integrieren und kontinuierlich umzusetzen. Mit Unterstützung einer externen Nachhaltigkeitsberatung haben wir dabei unsere Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung analysiert.
Risiken:
Chancen durch Nachhaltiges Wirtschaften:
Diese Risiken sehen wir, aber auch die Chancen durch die ökologische und sozial verantwortliche Ausrichtung unseres Geschäftsbetriebes:
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie fokussiert sich auf fünf Handlungsfelder:
Umwelt, Mitarbeiter, Kunden, Lieferkette/Beschaffung, Gesellschaft.
Die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind aufgeführt in den
Kriterien 12, 13: Maßnahmen im Handlungsfeld Umwelt
Kriterien 14, 15, 16: Maßnahmen im Handlungsfeld Mitarbeiter
Kriterium 17: Maßnahmen im Handlungsfeld Lieferkette/Beschaffung.
Kriterium 18: Maßnahmen im Handlungsfeld Gesellschaft.
Ein für unsere Branche wichtiger Standard ist REACH. Unser Betrieb erfüllt die Anforderungen der REACH-Verordnung für den sicheren Gebrauch chemischer Stoffe, mit den Zielen Schutz der Verbrauchergesundheit (Produktsicherheit und Verbraucherschutz) sowie Schutz der Umwelt.