Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Aufgabe von degewo ist sowohl die Sicherung und Eweiterung preisgünstigen Mietwohnraums in allen Bezirken für breite Schichten der Bevölkerung (Wohnungsmaktaufgabe) als auch die Hilfestellung zu einer nachhaltigen und bedarfsgerechten Wohnraumversorgung für Haushalte in berlin, die auf dem Wohnungsmarkt besonders benachteiligt sind und sich nicht selbst mit angemessenem Wohnraum versorgen können (Versorgungsaufgabe). Als kommunales Wohnungsbauunternehmen sieht sich degewo einer dauerhaft nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Dies gilt sowohl für die wirtschaftlichen Kerntätigkeiten als auch für die sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Ziele, die das Unternehmen verfolgt. Der langfristige Zielhorizont von Investitionen in Wohnraum macht Nachhaltigkeit für degewo zur notwendigen Bedingung alles Handelns. Wohnungen, die heute entstehen, prägen das Bild einer Stadt über viele Jahrzehnte: architektonisch und städtebaulich, energetisch und ökologisch. Nachhaltigkeit bedeutet, diese Aspekte gleichberechtigt zu berücksichtigen.In jährlichen Strategieklausuren analysieren die Führungskräfte die Rahmenbedingungen und bestimmen die Marschroute für das kommende Jahr. Dabei wird auch das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt - eine eigenständige und separate Nachhaltigkeitsstrategie wurde bislang nicht entwickelt, sodoch werden in verschiedenen Handlungsfeldern, wie zum Beispiel der Bewirtschaftung von Immobilien, in den Mieterbeziehungen oder im Personalmanagement, bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt. Im Jahr 2018 wurde eine konzernweite Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit gegründet. Die Arbeitsgruppe setzt sich bereichsübergreifend zusammen, hat seit der Gründung mehrfach getagt und bereits konkrete Projektideen, wie zum Beispiel "Strategie für nachhaltigke Mobilitätskonzepte im Quartier" oder "Nachhaltiges Büro", entwickelt. Branchenspezifische und gesamtgesellschaftliche (Nachhaltigkeits-)Standards, die für degewo als kommunales Wohnungsbauunternehmen relevant sind:
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Arbeitshilfe 73 des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft; Berichterstattung über wirtschaftliches, ökologisches und soziales Engagement von Wohnungsunternehmen)
Ausgangsbasis bilden das Sustainability-Reporting Framework der Global Reporting Initiative (GRI), das Corporate Social Responsibility- Berichtskonzept des European Housing Network (EURHONET) sowie eine Auswertung veröffentlichter wohnungswirtschaftlicher Nachhaltigkeits- und Corporate Social Responsibility-Berichte
- GRI SRS (Global Reporting Initiative Standards)