Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Chancen | Risiken |
- Das Unternehmen verfügt über eine weitestgehend unabhängige Produktion. - Farbstoffe und Chemikalien werden vom Fachhändler gekauft, um gleichbleibende und schadstoffarme Qualität garantieren zu können. - Bei der Herstellung wird auf eine emissionsarme energie- und wassersparende Produktion geachtet. - Das Abwasser kann von den Stadtwerken gefiltert werden. Im Falle einer zu starken Farbigkeit wird das Wasser von der Abteilung entfärbt. - Förderung der Weiterbildung unserer Mitarbeiter: jährliches Angebot an Ausbildungsplätzen sowie jährliches Schulungsbudget. |
- Dem Unternehmen fehlen klar definierte Einkaufsleitlinien, um Lieferantenkette zu überwachen. - Fackräftemangel z. B. fehlende Fachkräfte für die Textilproduktion, unter anderem aufgrund des demographischen Wandels. - nur teilweise transparente Lieferkette - steigende Kundenanforderungen führen zu höheren Prüfkosten und längerer Prüfdauer. Dadurch werden Kosten und Zeitaufwendungen erhöht. - Bedenken bei der Versorgung mit Rohstoffen. - Grenzwertanforderungen können zu Subtitutionsengpässen bei Rohstoffen oder Chemikalien führen. |