Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Grundlage unseres Unternehmens und unserer Geschäftstätigkeit. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie stützt sich auf ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis und berücksichtigt ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Unser übergreifendes Ziel ist die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Verantwortung. Dieser Verantwortung sind wir uns im Kontext zunehmender globaler Herausforderungen in Bezug auf eine Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft bewusst.
In vier strategischen Bereichen arbeiten wir daran, unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Das heißt, negative Auswirkungen zu reduzieren und positive zu verstärken. Die vier Bereiche sind:
- Umwelt & Klima
- Mitarbeiter & Gesellschaft
- Management & Governance
- Liefer- & Wertschöpfungskette
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 streben wir an, die Nachhaltigkeitsleistung innerhalb unseres Unternehmens und unserer Wertschöpfungsketten sowie auch bei unseren Kunden durch unsere Geschäftstätigkeiten weiter zu verbessern. Dafür haben wir uns mittel- und langfristige Ziele gesetzt (Vgl. 3. Ziele). Wir streben an:
- Unseren Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung durch unser systematisches Umweltmanagement zu optimieren.
- Weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, Diversität zu leben und unser gesellschaftliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen.
- Die konzernweite organisatorische Integration des Nachhaltigkeitsmanagements, eine belastbare und transparente Berichterstattung sowie erfolgreiche externe Nachhaltigkeitsratings sicherzustellen.
- Nachhaltigkeit ganzheitlich in unserer Lieferkette zu integrieren sowie unsere Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.
Mit entsprechenden internen Standards und Prozessen sowie der Ergreifung von Maßnahmen arbeiten wir daran, unsere Ziele zu erreichen und weiterzuentwickeln. Dabei orientieren wir uns an international anerkannten Standards und Managementsystemen. Gemäß der gegebenen Wesentlichkeit, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit als Dienstleister ergibt, orientiert sich unser individuelles Umweltmanagement und das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement an den entsprechenden ISO-Standards (ISO 14001, ISO 45001). Im Bereich Sozialstandards orientieren wir uns an den ILO-Kernarbeitsnormen und den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen. Wir bekennen uns zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact (UNGC), den UN Sustainable Development Goals (SDGs) und engagieren uns in verschiedenen Fachinitiativen im Kontext Nachhaltigkeit (z.B. CEOs bekennen Farbe, Forum Compliance & Integrity).
Interne Richtlinien und Grundsätze legen dabei unsere Ausrichtungen zu den einzelnen Themenfeldern fest. Diese werden mittels interner Risiko- und Auditprozesse überprüft. Zu unseren konkreten Maßnahmen im Kontext Nachhaltigkeit gehören beispielsweise interne Programme zur Steigerung der Energieeffizienz, die Umstellung auf Erneuerbare Energien, Förderung papierloser Prozesse und von Recyclingpapier, die Reduktionen von Reisen sowie Fuhrparkemissionen, die Förderung virtueller Meetings und digitaler Zusammenarbeit, externe Nachhaltigkeitsratings, die Beteiligung unserer Stakeholder, Mitarbeiterbefragungen, nachhaltigkeitsbezogene Geschäftsentwicklung sowie Verpflichtungen und Überprüfungen unserer Lieferanten in Bezug auf Nachhaltigkeit.