1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

Das Unternehmen Cordes und Rieger – Kompetenz für Tourismus, Hotellerie, Gastronomie -  hat im Jahr 2013 damit begonnen, das Thema Nachhaltigkeit systematisch aufzubereiten. Wir orientieren uns dabei der logischen Struktur unseres Unternehmens, wobei wir den bei uns abgebildeten Arbeitsbereichen folgen:

•             Unternehmensmanagement und –kultur
•             Marketing
•             Controlling
•             Machbarkeitsstudien
•             Sanierung
•             M&A
•             Deutsches Institut für Hotelmanagement
•             Begleitende Beratung
•             Coaching
•             Mystery Check
•             Bewertung
•             Gutachten
•             Quality-Management
•             Nachfolge

Bei der Durchführung eines mehrtägigen Team-Workshops zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie wurde deutlich, dass im Unternehmen bereits ein grundlegendes Nachhaltigkeitsverständnis verankert ist. Die sorgsame Verknüpfung ökonomischer, sozialer und ökologischer Gesichtspunkte, spiegelt sich sowohl im Unternehmensbild als Ganzes als auch im Arbeitsalltag der einzelnen Arbeitsbereiche und Mitarbeiter wider.

Auf der Grundlage des erfassten Ist-Zustands wurden die Nachhaltigkeitsanforderungen und -leistungen des Unternehmens weiter operationalisiert und vertieft. So wurden bisher für jeden Arbeitsbereich eine Reihe von Aufgaben bestimmt, die bis zum nächsten Berichtszeitraum umgesetzt werden sollen. In der Zwischenzeit sorgt das Team-Nachhaltigkeit, mit jeweils einem Ansprechpartner in den einzelnen Arbeitsbereichen, für eine regelmäßige Fortschreibung der eingeleiteten Maßnahmen. Darüber hinaus werden neue Aufgabenfelder und Maßnahmen erschlossen. Durch „N-To-Do“ Listen, mit Arbeitsschritten und Zeitplänen, werden diese dokumentiert und organisiert. Eine begleitende Evaluation soll iterativ die Qualität der Fortschritte und Ergebnisse sichern.

Das Unternehmen legt dabei großen Wert darauf, dass die unternehmensinternen Maßnahmen auch konsequent in den Geschäftsbeziehungen nach Außen abgebildet werden. Das betrifft neben den Kunden und Lieferanten auch alle weiteren Stakeholder, die in einem geschäftlichen Verhältnis mit dem Unternehmen stehen. Dadurch werden die betrieblichen Chancen eines nachhaltigen Unternehmensprofils erhöht und mögliche Risiken durch frühzeitige Rückmeldung der Stakeholder reduziert. Das führt zu einer erhöhten Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei den Kunden, die ihrerseits zu einer langfristigen Marktperspektive der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens geworden ist.

Struktur, Prozesssteuerung und Schwerpunkthemen der Strategie bei Cordes und Rieger orientieren sich am DNK. Er bildet somit den Handlungsrahmen und die Bewertungsgrundlage der Unternehmensstrategie. Daran werden die Qualität und der Erfolg der eingeleiteten und zukünftigen Maßnahmen gemessen. DNK ist für Cordes und Rieger somit auch gleichzeitig Strategie.

Konkrete Maßnahmen sind zum Beispiel: der Einkauf nachhaltig erzeugter Produkte (fairer Einkauf, regionale Produkte), Verwendung schadstofffreier Putz- und Reinigungsmittel, Weiterbildungsangebote,  gerechte Bezahlung und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, Coachings, Gleichstellung,  naturnahe und stadtnahe Arbeitsplätze,  Energie- und Ressourceneinsparung, regelmäßige Mitarbeitergespräche zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Verbesserung der Unternehmensführung. Für unsere Beratungsleistung ist Nachhaltigkeit unser Prinzip: Sowohl im Sinne der vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wie auch  in Machbarkeitsstudien, Konzepten und speziell im Bereich der Nachfolge. Die  konsequente Ergänzung bildet das Deutsche Institut für Hotelmanagement, in dem wir diese Prinzipien im Bereich Weiterbildung und Qualifizierung für die Hotellerie und Gastronomie umsetzen.