1. Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.

renervis consulting | gregor weber stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Beratungsangebotes – dies beginnt bei der Nachhaltigkeit des eigenen Unternehmens. Statt eine aggressive Wachstumsstrategie zu realisieren, strebt renervis consulting | gregor weber eine partnerschaftliche, langfristige und stabile Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern zu fairen Konditionen an.
Bedingt durch die vom Inhaber geführte Struktur des Unternehmens sind wechselnde Strategievorgaben von Holdings oder Investoren ausgeschlossen. In inhaltlich beständigen und organisatorisch verlässlichen Prozessen werden die wesentlichen Säulen der Nachhaltigkeit bezüglich der eigenen Aktivitäten ständig kontrolliert, evaluiert und wo möglich verbessert.
Durch ständige Weiterbildung, Austausch im Netzwerk und "Vorleben" nachhaltiger Grundsätze wird ein nachhaltiges Handeln stets sichergestellt.


2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Im Unternehmen spielen alle Aspekte der Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Um auf diesem Gebiet nachhaltig beraten zu können, muss das Unternehmen Nachhaltigkeit auch aktiv und authentisch vorleben.

renervis consulting | gregor weber bietet Beratungs- und Forschungsdienstleistungen bevorzugt regional um den Unternehmensstandort an, ist aber auch international bestens positioniert. Dieser Spagat stellt eine Herausforderung dar, dem nach Kriterien der Nachhaltigkeit und Nutzung entsprechender Medien begegnet wird:
Herausforderungen:


3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Die Unternehmensziele des Unternehmens liegen in der Bewusstseinsschärfung, Identifikation von Handlungspotential und Begleitung der Maßnahmen beim Kunden und beim Unternehmen selbst.
Oberstes Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zu leisten: Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Umweltgiften, fairer Umgang mit Mensch und Tier, Ressourcenschonung und Recycling, etc.

Nachhaltigkeitsziele:

Kunden- und Partnerbeziehungen: Zu unseren wichtigsten Zielen zählt die Zufriedenheit der Kooperationspartner und Kunden mit der gelieferten Leistung und der Übereinstimmung derer mit den vereinbarten Zielen. Um effiziente und nachhaltige Lösungen zu finden werden jedes Projekt und jeder Auftrag im Vorfeld eingehend mit Partnern und Kunden offen und fair erörtert. Zu jedem Projekt und jedem Auftrag werden Partner und Kunden zudem um Rückmeldungen und Bewertungen gebeten, welche bei Bedarf zur Prozessverbesserung benutzt werden.

Umweltschutz: Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es dem Klimawandel aktiv entgegen zu wirken sowie den Umgang mit uns und unserem Planeten nachhaltig zu unterstützen.
Soziales Engagement
: Intensiver persönlicher Einsatz für eine Sache von der ich überzeugt bin, das ist für mich selbstverständlich.

Unternehmensführung: renervis-consulting | gregor weber verpflichtet sich als Ganzes und in Teilen zur Nachhaltigkeit und kontrolliert diese Zielsetzung permanent.



4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Bei uns wird jede Entscheidung auf Basis der Kriterien der Nachhaltigkeit getroffen, in der gesamten Wertschöpfungskette und unabhängig vom Leistungsangebot.
Im Bereich Kommunikation wurde eigens eine Initiative für Nachhaltigkeit gegründet, die auch von der UNESCO als Weltdekadeprojekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aufgenommen wurde.

renervis consulting | gregor weber erbringt nicht miteinander vergleichbare Beratungsresultate. Zwar können im Kontext der Energieeffizienz Unternehmen mit einander verglichen werden, jedoch ist durch die Unterschiedlichkeit der Branchen und die individuellen Zielabsprachen des Projektes eine Vergleichbarkeit der Projekte wenn nur bedingt möglich. Das resultiert auch daraus, dass für jedes der Projekte eine eigene Strategie und eine Umsetzung zu entwickeln ist, die die individuellen Ansprüche des Kunden ebenso berücksichtigt wie die jeweiligen Rahmenbedingungen.

Die Wertschöpfungskette eines Dienstleisters im Sektor Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist eher überschaubar. Die von renervis consulting | gregor weber angebotenen Lösungen werden überwiegend mit eigenen Ressourcen erarbeitet, bei Bedarf projektbezogen auch standort- und disziplinübergreifend zusammen mit ausgewählten Kooperationspartnern. Kooperationspartner und Kunden werden offen darüber informiert.

Empfehlungen zu Lieferanten erfolgen (sofern erlaubt) auf vorherigen Zusicherungen hinsichtlich der Belieferung, Qualität, Service, Preis, Innovation und Nachhaltigkeit (bei Energieaudits und –beratungen über BAFA, BLE und KfW sind diese gesetzlich verboten).

Provisionen werden grundsätzlich nicht angenommen, was auch eventuelle Interessenskonflikte ausschließt. 



Leistungsindikatoren zu den Kriterien 1 bis 4