Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
item Industrietechnik GmbH item Solingen | Friedenstraße 107-109; 42699 Solingen Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Solingen | Piepersberg 35; 42653 Solingen Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Hamburg | Bültbek 27-29; 22962 Siek bei Hamburg Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Berlin | Rudower Chaussee 48; 12489 Berlin Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Hannover | Imkerstraße 3; 30916 Isernhagen Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Mühlhausen | Zu den Katzentreppen 13; 99974 Mühlhausen Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Nossen | Gewerbestraße 15; 01683 Nossen Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Mannheim | Badener Straße 10; 69493 Hirschberg Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Ulm | August-Nagel-Straße 22; 89079 Ulm Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Freiburg | Mitscherlichstraße 5; 79108 Freiburg im Breisgau Deutschland |
item Industrietechnik GmbH item Ludwigsburg/Tamm | Bietigheimer Straße 62 71732 Ludwigsburg/Tamm Deutschland |
Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.