Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Das oberste im Unternehmensleitbild verankerte Nachhaltigkeitsziel bei F&W stellt die nachhaltige Leistungserbringung dar. In diesem Zusammenhang wurden das Klimaschutz- und Energiemanagement im Geschäftsjahr 2020 bei F&W eingeführt. Ziele, die im Klimaschutz- und Energiemanagement gesetzt werden, werden generell mit Priorität behandelt, da gemäß Kriterium 2 des vorliegenden Nachhaltigkeitsberichts eine große Wesentlichkeit und zusätzlich ein hohes Potential in diesen Themen gesehen werden.
Ziele im Energiemanagement
Ein quantitatives Energieziel befindet sich zum Berichtsjahr 2020 noch in Planung. Für 2021 ist zunächst die Entwicklung einer spezifischen Kennzahl pro Klientin/Klient angesetzt.
Ziele im Klimaschutzmanagement
F&W hat erstmalig in 2020 ein spezifisches Klimaziel zur Reduktion der Treibhausgase bis 2030 entwickelt. Weitere Details dazu sind unter dem Abschnitt 13.1.4 (Leistungsindikator GRI SRS-305-5) zu finden.
Aktuell wird an einem Grundsatzpapier „Nachhaltigkeitsziele F&W“ gearbeitet, das bei der angestrebten Überarbeitung des Unternehmenskonzepts einbezogen wird. Dabei werden die Nachhaltigkeitsziele mit den SDGs verknüpft, so dass analog zur Berichterstattung der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auch zu der der SDGs berichtet wird.
Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) – Soziales
- Ziel 1 – Keine Armut: Target 1.2-1.5
- Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen: Target 3.4, 3.5, 3.7, 3 a., 3 d. (Pandemie)
- Ziel 4 – Hochwertige Bildung: Target 4.1
- Ziel 5 – Geschlechter-Gleichheit: Target 5.1, 5.2, 5 b.
- Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Target 8.5, 8.7, 8.8
- Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur: Target 9.1, 9 c.
- Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Target 11.2, 11.3, 11.7
- Ziel 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Target 12.8
Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) – Umwelt
- Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie: Target 7.2, 7.3
- Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Target 8.4
- Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur: Target 9.4
- Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Target 11.6, 11.7
- Ziel 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Target 12.1, 12.2, 12.4, 12.5
- Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Target 13.3
- Ziel 15 – Leben an Land: Target 15.5
Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) – Mitarbeitende
- Ziel 4 – Hochwertige Bildung: Target 4.5, 4.7
- Ziel 5 – Geschlechter-Gleichheit: Target 5.1, 5.5
- Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Target 8.5, 8.8, 8 b., 8.6
- Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten: Target 10.1, 10.2, 10.3
- Ziel 16 – Frieden; Gerechtigkeit und Starke Institutionen: Target 16.7
Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) – Unternehmensführung
- Ziel 1 – Keine Armut: Target 1.2-1.5, 1.3
- Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen: Target 3 d. (Pandemie)
- Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: Target 6.1, 6.2
- Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur: Target 9.1
- Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten: Target 10.7
- Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Target 11.1, 11.3, 11.5, 11 b.
- Ziel 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Target 12.1, 12.2, 12.6, 12.7, 12.8
- Ziel 16 – Frieden; Gerechtigkeit und Starke Institutionen: Target 16.5, 16.6
Die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei F&W wird auf mehreren Ebenen geprüft und soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Die eine Ebene bildet akuell das Klimaschutz- und Energiemanagement selbst, z.B. über die Klimabilanz und den vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht. Die andere Ebene entspricht der Berichterstattung in diversen Gremien wie der regelmäßigen Sitzung der erweiterten Geschäftsführung, den regelhaften Terminen mit der Geschäftsführung, der Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz, der Arbeitsgemeinschaft Energiemanagement sowie regelmäßigem Austausch zwischen Klimaschutz- und Energiemanagement.