Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Verschiedene externe und interne Entwicklungen wie
- der demographische Wandel
- zunehmende Regulierung der Finanzbranche
- Reputationsverluste durch die Finanzkrise
beeinflusst unsere Geschäftstätigkeit, die aus dem klassischen Aktiv- und Passivgeschäft besteht, das um das Provisionsgeschäfte - d. h. die Vermittlung der Angebote unserer Kooperationspartner - ergänzt ist.
Das Aktivgeschäft umfasst die Vergabe eigener Kredite an unsere Kunden. Allen Kreditnehmern werden im Rahmen der Beratung zudem bedarfsgerecht staatliche Fördermöglichkeiten aufgezeigt und wenn möglich eingebunden. Neben der Vergabe unserer eigenen Kredite vermitteln wir unseren Privatkunden auch Kredite der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die mit ihren speziellen Förderprogrammen Investitionen in nachhaltige Förderziele, z. B. Modernisierung, Energieeinsparung, etc. unterstützt.
Somit reichen wir einen Großteil der Kundeneinlagen in Form von Krediten unmittelbar an unsere Kunden und Mitglieder in unserem Geschäftsgebiet weiter. Unsere Kreditvergaben erfolgen sorgfältig nach strengen Risikomaßstäben. Als Privatkundenbank vergeben wir unsere Kredite ausschließlich an Privatpersonen.
Unser Kerngeschäft, die ganzheitliche Beratung unserer Kunden, ist auf nachhaltige und langfristige Beziehungen ausgerichtet. Qualität ist deshalb unser oberstes Ziel in der Kundenberatung. Grundlage für unser Qualitätsversprechen ist eine hochwertige, an den Kundeninteressen ausgerichtete Beratung durch gut ausgebildete Mitarbeiter. Der Berater erfasst die Lebens- und Finanzsituation, die Risikoeignung, die Anlageziele sowie die Erfahrungen und Kenntnisse des Kunden. Dass unsere Kunden die Produkte verstehen und auf dieser Basis ihre eigene Entscheidung treffen, ist uns besonders wichtig. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung spielen Filialen als Begegnungs- und Beratungsstellen auch in den nächsten Jahren eine wesentliche Rolle in unserer Geschäftsstrategie. Gleichzeitig bauen wir unser Angebot auf allen modernen und digitalen Kanälen aus.
Im Rahmen der Eigenanlagen der Bank investieren wir in ein breitgefächertes Portfolio von Anlageprodukten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Risikominimierung und somit auch im Sinne unserer Mitglieder und Kunden. Engagements in deutsche Großkonzerne schließen wir derzeit nicht aus, sind jedoch in keiner Weise ein besonderer Investitionsschwerpunkt.
Wesentliche Themen, die in unser Handel einfließen daher:
- transparente Finanzgeschäfte mit bedarfsorientierter Beratung unserer Kunden und Mitglieder
- Kreditvergabe nach strengen Risikomaßstäben ausschließlich an Privatpersonen schwerpunktmäßig in unserem Geschäftsgebiet
- stabilie Arbeitsplatzsituation mit fairer Bezahlung
- Förderung von sozialen und ökologischen Projekten in der Region
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Unsere Dienstleistungen bergen aus unserer Sicht keine wesentlichen sozialen und ökologischen Risiken. Eine Wesentlichkeitsanalyse haben wir bislang nicht durchgeführt.