Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Ziele 2021 | Maßnahmen | Status | ||||||||||||
Nachhaltigkeitsmanagement (ESG Governance) | ||||||||||||||
Überprüfung der strategischen Ausrichtung | Abgleich des entwickelten Nachhaltigkeitsverständnisses mit der konzernweiten Strategie (Sinn/Vision/Mission). | aktiv | ||||||||||||
Schaffen von Strukturen | Definieren von Strukturen, um Nachhaltigkeit in das gesamte Unternehmen diffundieren zu lassen. | umgesetzt in Implementierung | ||||||||||||
Mitarbeitende & Prozesse (ESG Social) | ||||||||||||||
Führungskräfteentwicklung | Erstellen eines Programms für die Führungskräfte-Entwicklung (Schwerpunkt im Bereich Change) | aktiv | ||||||||||||
Flexibles Arbeiten auch für Azubis | Schaffen der Möglichkeit des mobilen/flexiblen Arbeitens für Azubis (Teleheimarbeit, innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten, in Abstimmung mit dem Lehrplan) | umgesetzt | ||||||||||||
Frauen in Führungspositionen | Bis zum Jahr 2025 wollen wir folgende Quoten für Frauen in Führungspositionen erreichen:
|
Bis 2025 | ||||||||||||
Ausbau der Angebote zur Stärkung der körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit | Gesundheitsscreenings (u. a. Messungen des Stresszustanden, Handkraftmessungen, Körperfettanalyse) | zum Teil umgesetzt, aufgrund von Corona weniger Termine als geplant | ||||||||||||
Ausbau der Angebote zur Stärkung der körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit | Online-Seminare zum Thema Schlaf, Entspannung, mentale Fitness | umgesetzt | ||||||||||||
Ausbau der Angebote zur Stärkung der körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit | Neues Programm für körperliche Fitness | aktiv | ||||||||||||
Ausbau der Angebote zur Stärkung der körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit | Gestaltung des „Wiedereinstiegs“ nach Corona | Auf 2022 verschoben | ||||||||||||
Produkte und Kapitalanlage (ESG) | ||||||||||||||
Krankenversicherung | Ausgestaltung eines Produktbestandteils zur Förderung von Nachhaltigkeitsaspekten durch die Krankenversicherung. |
aktiv | ||||||||||||
Lebensversicherung | Schärfung der strategischen Ausrichtung der Lebensversicherung. | aktiv | ||||||||||||
Hausratversicherung | Neuer Produktbaustein zur Förderung von Nachhaltigkeitsaspekten. | umgesetzt |
Ziele 2021 | Maßnahmen | Status |
Gesellschaftliches Engagement (ESG Social) | ||
Förderantrag vereinfachen | Überarbeitung des Internet-Antrags, um schneller und komfortabler Förderanträge zu dem Förderschwerpunkt „Natur und Umweltschutz“ einzureichen. | umgesetzt |
Kundeninformation | Stärkere Einbindung der Vertriebsagenturen, um Informationen über die Stiftung an den Kunden zu vermitteln. | umgesetzt |
Versicherungsbetrieb und Beschaffung (ESG Environment) | ||
Rückkühlwerke | Erneuerung der Rückkühlwerke zur effizienteren Nutzung und Betreibung. | umgesetzt |
Beleuchtung | Auswechseln der Beleuchtung im Treppenhaus auf LED. | aktiv |
Betriebsrestaurant | Umbau des Betriebsrestaurants mit Blick auf Effizienz und Ressourcenschonung. | aktiv |
Compliance (ESG Governance) | ||
Nachhaltigkeits-Regulatorik | Erfüllung der neuen Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeits-Regulatorik. | Aktiv |
SDG | Ziele 2022 | Maßnahme | Status |
Nachhaltigkeitsmanagement (ESG Governance) | |||
![]() |
Anpassung der strategischen Ausrichtung in Bezug auf Nachhaltigkeit | Die grundlegende Verankerung des Themas Nachhaltigkeit im Unternehmen und den Prozessen wird kontinuierlich überprüft und angepasst. | aktiv |
![]() |
ESG-Board | Implementierung des ESG-Boards zur Bewertung von Chancen und Risiken der Nachhaltigkeit. | gestartet 2021 |
![]() |
Vergütungsrichtlinie | Integration von Nachhaltigkeitszielen in der Vergütungsrichtlinie. | 2022 |
![]() |
Klimastrategie | Erarbeiten einer gruppenweiten Klimastrategie, orientiert an wissenschaftlichen Erkenntnissen. | 2022 |
Mitarbeitende & Prozesse (ESG Social) | |||
![]() |
Ausbau der Angebote zur Stärkung der körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit |
|
2022 |
![]() |
Gesundheitstag | Durchführung eines Gesundheitstages mit
|
2022 |
![]() |
Schaffung eines internen Gesundheitsbereichs | Gestaltung eines Workoutbereichs und Einstellung eines internen Gesundheitscoaches | 2022 |
SDG | Ziele 2022 | Maßnahme | Status |
Mitarbeitende & Prozesse (ESG Social) | |||
![]() |
Psychische Unterstützung der Mitarbeitenden | Online Seminare der KKH zum Thema Pflegebedürftigkeit, Psychische Beratungsmöglichkeiten vor Ort | 2022 |
![]() |
Stärkung der physischen, psychischen, mentalen & sozialen Gesundheit | Durchführung von verschiedenen Kursen (teils online), Einzel-, Doppel- & Teamtrainings, sowie einer Walking- & Laufgruppe, Geräteeinweisung und Training mit fachkompetenter Betreuung,Begehungen im Haus mit kurzen aktiven Pausen | 2022 |
![]() |
Neue, moderne Arbeitsmöglichkeiten | Start Transformationsmaßnahmen | 2022 |
![]() |
Catering Gastronomie | Neuer Ansatz: Frische Küche | 2022 |
![]() |
Personalentwicklung | Schaffung von Angeboten für Mitarbeiter und Teams für die Zeit nach der Corona-Pandemie | 2022 |
![]() |
Weiterbildungsmaßnahmen | eine neue Betriebsvereinbarung zu Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden | 2022 |
![]() |
Mitarbeitendenzufriedenheit | Mitarbeitendenbefragung und Einführung eines neuen Mitarbeitendengespräches (Entwicklungsgespräch) mit einem kürzeren Intervall (jährlich statt alles zwei Jahre) | 2022 |
Gesellschaftliches Engagement (ESG Social) | |||
![]() |
Satzung & Internetauftritt der Concordia Stiftung | Überarbeitung und Anpassung der Stiftungssatzung hin zu einem größeren Fokus auf Nachhaltigkeit und dahingehende Anpassung der Website | 2022 |
Versicherungsbetrieb und Beschaffung (ESG Environment) | |||
![]() |
Kältemaschine | Austausch der Hauptkältemaschinen (inkl. Peripherie). | 2022 |
![]() |
Heizung | Austausch der Hauptpumpe der Heizung, sukzessiver Austausch weiterer Pumpen. | Start 2022, fortlaufend |
![]() |
Beleuchtung | Auswechslung der Beleuchtung der Flurwege auf LED. | 2022/23 |
![]() |
Photovoltaik- Anlage | Installation einer zweiten Photovoltaik-Anlage | 2023 |
SDG | Ziele 2022 | Maßnahme | Status |
Versicherungsbetrieb und Beschaffung (ESG Environment) | |||
![]() |
Sensibilisierung der Mitarbeitenden zum Thema Energieeffizienz | Schulung aller Concordia-Angestellten zum Thema Energieeffizienz am Arbeitsplatz und Zuhause durch neue Unterweisungssoftware. | In Plannung |
Compliance (ESG Governance) | |||
![]() |
Nachhaltigkeits-Regulatorik | Abgleich der Wechselwirkung der Nachhaltigkeits-Regulatorik und Ableitung von Handlungsfeldern in der Nachhaltigkeitsstrategie. | 2022 |
Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.