Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Wenn die Steyler Ethik Bank sich selbst dem Anspruch „Wo Geld Gutes schafft“ verschreibt, so muss sie sich auch fragen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit einen wesentlichen Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeit haben.
Die Steyler Ethik Bank ist eine Universalbank auf dem Finanzmarkt und zugleich den christlichen Grundsätzen „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ verpflichtet. Diese stellen somit die wesentlichen Kernaspekte dar, welche sich auf das gesamte Bankgeschäft und den Bankbetrieb auswirken. Die Steyler Ethik Bank stellt sich der Herausforderung, als Universalbank alle Bankdienstleistungen anzubieten und gleichzeitig dem Ethik- und Nachhaltigkeitsansatz verpflichtet zu sein.
Nachhaltigkeit im Bankgeschäft
Zur Umsetzung der wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte im Bankgeschäft verwendet die Bank Ausschlusskriterien, einen Best-in-Class-Ansatz sowie Engagement-Prozesse mit Unternehmen.
- Auschlusskriterien dienen dazu, ethisch-kontroverses Verhalten auszuschließen und Risiken zu minimieren.
- Best-in-Class-Ansatz dient dazu, sozial-ökologisches Verhalten durch langfristige Investitionen voranzubringen.
- Engagement-Prozesse ermöglichen, Einfluss auf ein verbessertes Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen zu nehmen.
Dadurch wird sichergestellt, dass Investitionen in kontroverse Unternehmen ausgeschlossen, nachhaltig orientierte Firmen gezielt gefördert und Unternehmen im direkten Kontakt zu mehr Nachhaltigkeit motiviert werden.
Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung wird die Steyler Ethik Bank gerecht, indem sie das Bankgeschäft in allen seinen Facetten – von der Kundenberatung über die Eigenanlage bis zur Gewinnverwendung – so gestaltet, dass es positive Wirkungen auf Menschen und Umwelt erzielt.
"Jede Investition ruft Wirkungen hervor - wir setzen uns dafür ein, dass es die richtigen sind." (Norbert Wolf, Geschäftsführer)Nachhaltigkeit im Bankbetrieb
Aber auch die innerbetrieblichen Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle hinsichtlich der Verpflichtung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. Durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung strebt die Steyler Ethik Bank nach einer ethisch-nachhaltigen Führungskultur sowie einer ressourcenschonenden Betriebstätigkeit. Eine verantwortungsvolle Führungskultur wird sicherstellen, dass in allen Unternehmensbereichen die Grundsätze
• der Verantwortlichkeit
• der Ethik und Nachhaltigkeit
• der Fürsorge für Menschen (Kunden und Mitarbeiter) und für die Natur
beachtet werden. Ziel ist ein gutes Arbeitsklima und die Vereinbarkeit von Mitarbeiter- und Arbeitgeberinteressen.
Um die tatsächlichen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt zu analysieren, berechnet die Steyler Ethik Bank seit 2012 ihren jährlichen Ressourcenverbrauch und die damit verursachten CO
2-Emissionen. Um ihrem Anspruch auf die „Bewahrung der Schöpfung“ gerecht zu werden, werden eine kontinuierliche Senkung des Ressourcenverbrauchs sowie eine Kompensation der nicht zu vermeidenden CO
2-Emissionen angestrebt.